• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deloitte-Leitfaden ‚IFRS in your pocket 2019‘ erschienen

19.02.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Deloitte-Leitfaden ‚IFRS in your pocket 2019‘ erschienen

Beitrag mit Bild

©designer491/fotolia.com

Die aktuelle Ausgabe 2019 bietet eine umfassende Zusammenfassung der aktuellen Standards und Interpretationen sowie Details zu den Projekten im Arbeitsprogramm des IASB. Unterstützt wird dies durch Informationen über den IASB und eine Analyse der weltweiten Anwendung der IFRS.

Dies ist ein weiteres Jahr mit wichtigen Änderungen bei den IFRS. IFRS 16 Leasingverhältnisse ist für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2019 beginnen, verpflichtend anzuwenden, ebenso wie eine neue Interpretation zu unsicheren Steuerpositionen und sieben Änderungen von Standards, von denen vier aus dem jährlichen Verbesserungsprozess des IASB resultieren.

Bessere Kommunikation in der Finanzberichterstattung

Noch etwas weiter entfernt tritt IFRS 17 Versicherungsverträge zum 01.01.2021 in Kraft, obwohl dies voraussichtlich auf den 01.01.2022 verschoben wird. Der IASB wird auch Rückmeldungen zu anderen Projekten suchen. Deloitte geht davon aus, dass die Projekte, die unter dem Dach der besseren Kommunikation in der Finanzberichterstattung zusammengefasst sind, und eine breite Palette von Forschungsprojekten, einschließlich dem zu allgemeinerer Unternehmensberichterstattung, weiter vorangetrieben werden.

Den Deloitte-Leitfaden ‚IFRS in your pocket 2019‘ finden Sie hier zum Download.

(Deloitte vom 19.02.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


14.11.2025

BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank