• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Cyber-Security: Schaden im Millionenbereich durch Datendiebstahl

26.10.2022

Meldung, Wirtschaftsrecht

Cyber-Security: Schaden im Millionenbereich durch Datendiebstahl

Unternehmen sind nicht ausreichend auf wachsendes Gefährdungspotenzial vorbereitet, zeigt die aktuelle Studie „Digital Trust Insights“. Die Notwendigkeit für transparentes Cyber-Security-Reporting wächst.

Beitrag mit Bild

©pixelrobot/123rf.com

Fast ein Drittel (30 %) der deutschen Unternehmen geben an, dass sie in den letzten drei Jahren einen Schaden von mehr als einer Million US-Dollar durch den jeweils gravierendsten Fall von Datendiebstahl erlitten haben – drei Prozent mehr als im internationalen Vergleich. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in der jüngsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie „Digital Trust Insights“. An der Umfrage haben weltweit mehr als 3.000 Entscheider*innen aus dem operativen und strategischen Geschäft sowie aus der IT teilgenommen. Besonders alarmierend: Obwohl zwei Drittel der 242 deutschen Befragten davon ausgehen, dass Cyberkriminelle im kommenden Jahr das größte Risiko für ihr Geschäft darstellen, sind sie nach eigener Angabe auf Angriffe dieser Bedrohungsakteure am wenigsten vorbereitet.

Erhöhtes Bewusstsein für Gefahren ist entscheidend

Cyber-Security-Teams haben im vergangenen Jahr große Fortschritte gemacht. Das Bewusstsein für Risiken ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der geopolitischen Lage und der allgemein erhöhten Bedrohungslage deutlich gestiegen. Dennoch gab von den deutschen Unternehmen weniger als ein Viertel an, aktuelle Risiken nahezu vollständig reduziert zu haben. Zum Vergleich: Global sind es mit ca. 40 % deutlich mehr. „Die Ergebnisse zeigen, dass ein großer Handlungsbedarf besteht“, sagt Grant Waterfall, Partner, Cyber Security und Privacy Leader bei PwC Deutschland.

IT-Budget für Cyber-Security steigt

Um der erhöhten Bedrohungslage etwas entgegenzusetzen, wollen viele Unternehmen ihr Budget für IT-Sicherheit im nächsten Jahr weiter anheben: 65 % der leitenden Angestellten geben an, dass sie für 2023 eine Erhöhung der Mittel für Cyber-Security erwarten – vier Prozent weniger als im Vorjahr. In Deutschland wollen wie im letzten Jahr 56 % der Unternehmen den Etat erhöhen. Der Wert bleibt damit zwar stabil, aber immer noch deutlich unter dem globalen Durchschnitt.

Behörden und Stakeholder erwarten mehr Transparenz

76 % der deutschen Umfrageteilnehmer stimmten zu, dass eine standardisierte und einheitliche Offenlegung von Cybervorfällen notwendig ist, um das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Neben diesem Aspekt könnten in Deutschland auch gesetzliche Regularien und Audits ein Treiber für eine transparentere Berichterstattung sein. So fällt auf, dass hiesige Unternehmen im internationalen Vergleich (Ranking der Ereignisse: Position 3 vs. Position 6) deutlich häufiger angaben, in den letzten Jahren behördliche Untersuchungen erfahren zu haben.


pwc vom 25.10.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank