• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Corona-Spezial zu Finanzierungsfragen: Wie Sie jetzt Ihre Liquidität sichern

21.04.2020

Meldung, Wirtschaftsrecht

Corona-Spezial zu Finanzierungsfragen: Wie Sie jetzt Ihre Liquidität sichern

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland stark eingeschränkt. Damit ist die COVID-19-Pandemie nicht nur eine humanitäre Krise, sondern hat auch ökonomisch weitreichende Folgen, die derzeit kaum seriös abschätzbar sind.

Sicher ist hingegen, dass viele Unternehmen mit finanziellen Einbußen rechnen müssen, die insbesondere für viele kleine und mittlere Unternehmen schon jetzt existenzgefährdend sind. Da auf ein derart abruptes und einschneidendes Krisenszenario kaum ein Unternehmen vorbereitet war, stellt sich nun die Frage nach den Möglichkeiten der Finanzierung des weiteren Geschäftsbetriebs. Dabei möchten wir Sie mit vier Experten-Beiträgen in einem PDF-Spezial unterstützen.

Wir hoffen, dass Sie mit den Beiträgen aus dem aktuellen Corona-Spezial von CORPORATE FINANCE und REthinking: Finance geeignete Ansatzpunkte finden, um Ihr Unternehmen in dieser beispiellosen Ausnahmesituation in finanzieller Hinsicht sicher durch die Krise führen zu können.

Das Spezial können Sie sich kostenfrei hier herunterladen.


Weitere Meldungen


Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


30.06.2025

Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Die beschlossene Mindestlohnerhöhung stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, da sie mit spürbar steigenden Lohnkosten rechnen müssen.

weiterlesen
Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Meldung

©jirsak/123rf.com


27.06.2025

Bio-Logo: EuGH setzt Grenzen

Nur wenn eine zuständige Behörde die therapeutische Relevanz einer Bio-Herkunft bestätigt, darf ein Bio-Logo auf Arzneitees verwendet werden.

weiterlesen
Bio-Logo: EuGH setzt Grenzen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank