• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Corona-Sonderzahlungen: Steuerbefreiung scheitert an Zusätzlichkeitskriterium

22.11.2024

Meldung, Steuerrecht

Corona-Sonderzahlungen: Steuerbefreiung scheitert an Zusätzlichkeitskriterium

Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat sich in einer richtungsweisenden Entscheidung mit der rückwirkenden Anwendung der Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen nach § 3 Nr. 11a EStG beschäftigt.

Beitrag mit Bild

©tomertu/123rf.com

Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat sich in einer richtungsweisenden Entscheidung mit der rückwirkenden Anwendung der Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen nach § 3 Nr. 11a EStG beschäftigt.

Die Steuerbefreiung für ab dem 01.03.2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen wurde durch das Corona-Steuerhilfegesetz eingeführt und soll Sonderzahlungen entlasten, die zur Abmilderung pandemiebedingter Belastungen geleistet wurden.

In einem Streitfall vor dem Niedersächsischen Finanzgericht hatte die Klägerin, Betreiberin mehrerer Lebensmittelläden, ihren Mitarbeitern im Mai und November 2020 als Corona-Sonderzahlungen deklarierte Geldleistungen steuerfrei gewährt. Die Zahlungen wurden per Aushang angekündigt, wobei gleichzeitig darauf hingewiesen wurde, dass in diesen Monaten traditionell Urlaubsgeld (Mai) bzw. ein Bonus (November) als freiwillige Leistungen gezahlt würden. Eine Lohnsteuerprüfung stellte fest, dass die Voraussetzungen der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 11a EStG nicht vorlagen. Daraufhin forderte das Finanzamt die Lohnsteuer nach.

Steuerbefreiungsvoraussetzungen nicht erfüllt

Der 9. Senat des FG Niedersachsen wies die Klage mit Urteil vom 24.07.2024 (9 K 196/22) ab und entschied, dass die Steuerbefreiungsvoraussetzungen für die Sonderzahlungen nicht erfüllt waren.

Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 11a EStG ist rückwirkend ab dem 01.03.2020 anwendbar. Die Zahlungen im Streitfall wurden nicht „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ gewährt, sondern ersetzten das regulär gezahlte Urlaubsgeld bzw. den Bonus. Aus den internen Aushängen und der Lohnabrechnung war nicht erkennbar, dass die Zahlungen spezifisch zur Abmilderung der Corona-Krise geleistet wurden. Es war nicht hinreichend nachgewiesen, dass die Zahlungen zur Kompensation pandemiebedingter Belastungen erfolgten.

Relevanz des § 8 Abs. 4 EStG

Auch nach der neuen Definition des Zusätzlichkeitskriteriums im Jahressteuergesetz 2020 waren die Voraussetzungen nicht erfüllt. Die Sonderzahlungen wurden als Ersatz für andere freiwillige Leistungen geleistet und führten zu einer Reduktion des geschuldeten Arbeitslohns.

Das FG hat die Revision zur Klärung der Rechtslage zugelassen. Die Klägerin hat diese eingelegt, und das Verfahren wird nun unter dem Aktenzeichen VI R 25/24 beim Bundesfinanzhof (BFH) geführt.


Nds. FG vom 21.11.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


22.11.2024

Fragen und Antworten zur E-Rechnung

Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend.

weiterlesen
Fragen und Antworten zur E-Rechnung

Steuerboard

Dmytro Shyshkin


21.11.2024

Tax-Compliance-Praxis: Entwurf des BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten vom 15.11.2024

Die ertragsteuerliche Behandlung von sog. Fondsetablierungskosten wurde gesetzlich erstmals mit Einführung des § 6e EStG durch das Jahressteuergesetz 2019 vom 12.12.2019 geregelt. Der Wortlaut der Norm ist auslegungsbedürftig und wird in der Fachliteratur stark kritisiert. Mit dem Entwurfschreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten stellt das BMF nunmehr seine Auffassung zur Aktivierung von Aufwendungen dar.

weiterlesen
Tax-Compliance-Praxis: Entwurf des BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten vom 15.11.2024

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com


21.11.2024

ESG-Ratings: Rat gibt grünes Licht für neue Verordnung

ESG-Ratings werden immer wichtiger für das Funktionieren der Kapitalmärkte und das Vertrauen der Anleger in nachhaltige Anlageprodukte.

weiterlesen
ESG-Ratings: Rat gibt grünes Licht für neue Verordnung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank