• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Compliance: Mehr Aufmerksamkeit für Verrechnungspreise

16.06.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Compliance: Mehr Aufmerksamkeit für Verrechnungspreise

Beitrag mit Bild

Die Erfüllung von Compliance-Anforderungen ist das Gebot der Stunde, daher muss eine abgestimmte inhaltliche und personelle Auseinandersetzung mit dem Thema Verrechnungspreise erfolgen.

Die Erfüllung von Compliance-Anforderungen ist schwieriger denn je, da sich regulatorische Rahmenbedingungen verschärfen. Im Hinblick auf die Ermittlung und Dokumentation von Verrechnungspreisen kann nicht mehr nur situativ nach konkreter Anfrage verfahren werden. Eine dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema Verrechnungspreise ist daher geboten.

Die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen der Verrechnungspreisermittlung und -dokumentation werden immer komplexer. Eine sinnvolle Reaktion auf diese Entwicklung kann die Einrichtung einer TP Organisation mit definierten Prozessen sein. Dadurch werden die Compliance Anforderungen systemisch unterstützt erfüllt und die Prüfungshandlungen der Betriebsprüfung eventuell reduziert.

Rolle der Verrechnungspreise wird wichtiger

Corporate Compliance im Allgemeinen und Tax Compliance im engeren Sinne wurden in der Literatur bereits umfassend behandelt. Verrechnungspreise spielten in diesem Zusammenhang jedoch bislang eher eine untergeordnete Rolle. Jüngste Entwicklungen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext, wonach global agierende Konzerne einer i.S. nationaler Finanzverwaltungen angemessenen Besteuerung zu unterwerfen sind und damit transparenter gemacht werden sollen – Stichwort: Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) – rücken die Ermittlung von Verrechnungspreisen sowie die internationale Verteilung von Gewinnen in die breitere öffentliche Wahrnehmung. Es muss sichergestellt werden, dass die Informationen der Verrechnungspreisdokumentationen, des sog. Country-by-Country Reportings (CbCR) und letztlich der Steuererklärung vollständig und richtig sind.

Mehr zum Thema

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Fachbeitrag „Verrechnungspreise als Teil der Compliance Organisation im Unternehmen“ von StB Dr. Ludger Wellens und Dimitri Wall mit der Darstellung von Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen. Zudem liefert der Beitrag einen praktischen Leitfaden zum Aufbau bzw. zur Implementierung einer angemessenen Aufbauorganisation: DER BETRIEB Nr. 24 vom 17.06.2016, S. 1385 ff. sowie online unter Dokumentennummer DB1202625


Weitere Meldungen


Meldung

©beebright/fotolia.com


18.09.2025

Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Russland und China gelten laut Bitkom 2025 als Hauptquellen für Cyberangriffe auf Unternehmen mit je 46 % der Nennungen.

weiterlesen
Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank