• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ChatGPT unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung

30.06.2023

Meldung, Wirtschaftsrecht

ChatGPT unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung

Personenbezogene Daten, die das ChatGPT betreibende Unternehmen OpenAI sammelt und verarbeitet, unterliegen nach Angaben der Bundesregierung den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Beitrag mit Bild

pitinan/123.rf.com

Auf eine Frage der AfD-Abgeordneten, ob die Bundesregierung die Sperrung von ChatGPT in Deutschland plane, heißt es in deren Antwort (20/7262), dass die Entscheidung darüber den zuständigen unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden „sowie gegebenenfalls weiteren Behörden nach Sachzuständigkeit“ obliege. ChatGPT jedenfalls unterliegt den Vorgaben von DSGVO und BDSG.

Kein spezieller Schutz vor KI-Cyberkriminalität

Derzeit gebe es keine polizeilichen Präventionsmaßnahmen explizit im Zusammenhang mit der Nutzung von ChatGPT durch private Nutzer, schreibt die Bundesregierung auf die Frage, ob die Bundesregierung Nutzer von ChatGPT vor Cyberkriminalität schützt. Da es sich um eine noch sehr neue Technologie handelt, so die Antwort, wurden bisher keine entsprechenden Straftaten in Verbindung mit der Nutzung von ChatGPT statistisch erfasst.


Dt. Bundestag vom 28.06.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Benjamin Onnis, Lena Grebe


04.09.2025

Homeoffice individualvertraglich gestalten

Die Arbeit im „Homeoffice“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags der meisten Unternehmen. Der Begriff selbst ist gesetzlich nicht definiert, sodass in der Vertragsgestaltung bisweilen zahlreiche individuelle Modelle und Regelungen existieren.

weiterlesen
Homeoffice individualvertraglich gestalten

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


04.09.2025

BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Der BFH hat klargestellt, dass das Finanzamt gegenüber mehreren Antragstellern nur eine Gebühr für eine gleichlautende verbindliche Auskunft erheben darf.

weiterlesen
BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Meldung

adiruch/123rf.com


04.09.2025

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Die Bundesregierung setzt die CSRD-Richtlinie eins zu eins um, aber mit Blick auf mögliche Vereinfachungen. Unternehmen sollen nicht durch übermäßige Bürokratie belastet werden.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank