• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

02.04.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

Beitrag mit Bild

©DenysRudyi/fotolia.com

Der Ausschuss der Europäischen Aufsichtsstellen für Abschlussprüfer (Committee of European Auditing Oversight Bodies – CEAOB) hat seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht und zugleich einen Ausblick auf 2019 gewährt.

Nach dem Jahresbericht waren die Hauptziele des CEAOB im Jahr 2018 die Verbesserung der Prüfungsqualität und die Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die durchgeführten Prüfungen. Die wesentlichen Aktivitäten umfassten:

  • Entwicklung der Zusammenarbeit und Kohärenz zwischen den zuständigen Behörden
  • technische Bewertung und Beratung der EU-Kommission und der nationalen zuständigen Behörden
  • effektive Kommunikation mit externen Parteien und
  • Marktüberwachungsaktivitäten.

Der Arbeitsplan sieht für 2019 im Wesentlichen folgende Hauptaktivitäten vor:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, gemeinsamer Methoden und Praktiken während der verschiedenen Aufsichtstätigkeiten durch Zusammenarbeit aller CEAOB-Mitglieder und Beobachter
  • Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung qualitativ hochwertiger Prüfungen durch Kommunikation zwischen dem CEAOB und externen Parteien
  • Förderung einer soliden Zusammenarbeit zwischen den europäischen Prüferaufsichten und Prüferaufsichten aus Drittländern und
  • Antizipation von Marktentwicklungen und entsprechende Reaktion durch Überwachung und Analyse des Umfelds sowie Ermittlung möglicher Risiken.

Der Jahresbericht 2018 steht auf der Internetseite der Europäischen Kommission zur Verfügung.

(WPK vom 28.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank