• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

02.04.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

Beitrag mit Bild

©DenysRudyi/fotolia.com

Der Ausschuss der Europäischen Aufsichtsstellen für Abschlussprüfer (Committee of European Auditing Oversight Bodies – CEAOB) hat seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht und zugleich einen Ausblick auf 2019 gewährt.

Nach dem Jahresbericht waren die Hauptziele des CEAOB im Jahr 2018 die Verbesserung der Prüfungsqualität und die Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die durchgeführten Prüfungen. Die wesentlichen Aktivitäten umfassten:

  • Entwicklung der Zusammenarbeit und Kohärenz zwischen den zuständigen Behörden
  • technische Bewertung und Beratung der EU-Kommission und der nationalen zuständigen Behörden
  • effektive Kommunikation mit externen Parteien und
  • Marktüberwachungsaktivitäten.

Der Arbeitsplan sieht für 2019 im Wesentlichen folgende Hauptaktivitäten vor:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, gemeinsamer Methoden und Praktiken während der verschiedenen Aufsichtstätigkeiten durch Zusammenarbeit aller CEAOB-Mitglieder und Beobachter
  • Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung qualitativ hochwertiger Prüfungen durch Kommunikation zwischen dem CEAOB und externen Parteien
  • Förderung einer soliden Zusammenarbeit zwischen den europäischen Prüferaufsichten und Prüferaufsichten aus Drittländern und
  • Antizipation von Marktentwicklungen und entsprechende Reaktion durch Überwachung und Analyse des Umfelds sowie Ermittlung möglicher Risiken.

Der Jahresbericht 2018 steht auf der Internetseite der Europäischen Kommission zur Verfügung.

(WPK vom 28.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank