• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Bundesrat wählt Burkhard Balz in den Bundesbank-Vorstand

26.03.2018

Meldung, Wirtschaftsrecht

Bundesrat wählt Burkhard Balz in den Bundesbank-Vorstand

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Der Bundesrat hat am 23.03.2018 Burkhard Balz zum Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank gewählt. Damit löst Bolz Andreas Dombret ab, dessen Amtszeit nach acht Jahren Ende April ausläuft.

Burkhard Balz ist derzeit noch Mitglied des Europa-Parlaments und koordiniert dort die konservative EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss. Der 48-jährige Bankkaufmann und Jurist arbeitete vor seinem Wechsel in die Politik als Abteilungsdirektor bei der Commerzbank in Hannover.

Vorschlagsrecht liegt beim Bundesrat

Nach dem Bundesbankgesetz haben Bundesregierung und Bundesrat jeweils Vorschlagsrechte für die Bestellung von Vorstandsmitgliedern. In diesem Fall lag das Recht beim Bundesrat – im Einvernehmen mit der Bundesregierung und nach Anhörung der Bundesbank. Der Bundespräsident muss Burkhard Bolz nun noch als Vorstandsmitglied bestellen.

(Bundesrat vom 23.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Benjamin Onnis, Lena Grebe


04.09.2025

Homeoffice individualvertraglich gestalten

Die Arbeit im „Homeoffice“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags der meisten Unternehmen. Der Begriff selbst ist gesetzlich nicht definiert, sodass in der Vertragsgestaltung bisweilen zahlreiche individuelle Modelle und Regelungen existieren.

weiterlesen
Homeoffice individualvertraglich gestalten

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


04.09.2025

BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Der BFH hat klargestellt, dass das Finanzamt gegenüber mehreren Antragstellern nur eine Gebühr für eine gleichlautende verbindliche Auskunft erheben darf.

weiterlesen
BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Meldung

adiruch/123rf.com


04.09.2025

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Die Bundesregierung setzt die CSRD-Richtlinie eins zu eins um, aber mit Blick auf mögliche Vereinfachungen. Unternehmen sollen nicht durch übermäßige Bürokratie belastet werden.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank