09.01.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

BilRUG in Theorie und Praxis

Beitrag mit Bild

Das BilRUG ist nicht nur eine Rechnungslegungsreform. Es liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Finanzberichterstattung in Deutschland.

Mit dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) wird die EU-Bilanzrichtlinie in das deutsche Handelsrecht überführt. Die daraus erwachsenen Anforderungen an die Unternehmenspraxis können zu weitreichenden Konsequenzen für Finanzkennzahlen und Reporting-Strukturen führen.

Das am 23.07.2015 in Kraft getretene Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) brachte umfangreiche Änderungen mit sich. Von wenigen Ausnahmen abgesehenen, für die der Gesetzgeber unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer vorzeitigen Anwendung eingeräumt hat, sind die Neuerungen seit für ab dem 01.01.2016 beginnende Geschäftsjahre zu beachten.

Das Beilagen-Paket zum BilRUG

Nach wie vor müssen sich die Bilanzierenden mit den Neuregelungen des BilRUG und den Konsequenzen für die Bilanzierungspraxis auseinandersetzen. Die beiden aktuellen Beilagen aus DER BETRIEB helfen Bilanzierenden dabei. Sie erläutern anhand von über 50 Praxisbeispielen die offenen Fragen. Das Beilagen-Paket zum BilRUG enthält anschauliche Fallstudien und Praxisbeispiele, wertvolles Praktiker-Know-how sowie alle Auswirkungen auf Finanzkennzahlen und Reporting-Strukturen. Es ist mit PDF-Format zum Paketpreis von 29,80 € hier erhältlich.


Weitere Meldungen


Meldung

©stockWERK/fotolia.com


20.10.2025

Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Familienstiftungen, die Streubesitzdividenden erzielen, dürfen Werbungskosten grundsätzlich nur pauschal geltend machen.

weiterlesen
Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Meldung

©number1411/fotolia.com


20.10.2025

Vorstandsvergütung sinken – Frauen besonders stark betroffen

Trendwende: Erstmals seit 2014 verdienten die Frauen in Deutschlands Vorständen weniger Geld als ihre männlichen Kollegen.

weiterlesen
Vorstandsvergütung sinken – Frauen besonders stark betroffen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank