• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BFH zum Anscheinsbeweis bei privater Fahrzeugnutzung

07.01.2025

Meldung, Steuerrecht

BFH zum Anscheinsbeweis bei privater Fahrzeugnutzung

Der BFH stellt klar, dass der Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung nicht allein auf formelle Anforderungen gestützt werden darf, sondern einer umfassenden Einzelfallprüfung bedarf.

Beitrag mit Bild

©reichdernatur/fotolia.com

Mit Urteil vom 22.10.2024 (VIII R 12/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass bei der Prüfung, ob ein betrieblicher Pkw auch privat genutzt wurde, alle Umstände des Einzelfalls berücksichtigt werden müssen. Ein Fahrtenbuch darf dabei nicht allein wegen formeller Mängel außer Acht gelassen werden.

Hintergrund des Falls

Ein Prüfsachverständiger hatte in den Jahren 2011 bis 2013 zwei hochpreisige Fahrzeuge – einen BMW und einen Lamborghini – geleast und deren Kosten vollständig als Betriebsausgaben geltend gemacht. Das Finanzamt nahm jedoch eine private Nutzung der Fahrzeuge an und setzte zusätzliche Steuerentnahmen an. Die Fahrtenbücher des Klägers wurden aufgrund unzureichender Lesbarkeit nicht anerkannt, und das Finanzamt unterstellte eine private Nutzung nach der sogenannten 1-%-Regelung.

Streitpunkt: Privatnutzung und Anscheinsbeweis

Der BFH stellte fest, dass das Finanzgericht München den gesetzlichen Maßstab bei der Würdigung des Anscheinsbeweises verkannt hat. Nach allgemeiner Erfahrung spricht ein Anscheinsbeweis zwar für eine private Mitnutzung betrieblicher Fahrzeuge. Dieser kann jedoch durch konkrete Umstände erschüttert werden, etwa wenn vergleichbare Fahrzeuge im Privatvermögen vorhanden sind. Hier verfügte der Kläger privat über weitere Luxusfahrzeuge, darunter einen Ferrari und einen Jeep. Das Finanzgericht hatte diese Umstände jedoch unzureichend geprüft und formelle Mängel der Fahrtenbücher zu stark gewichtet. Die wichtigsten Leitsätze des BFH:

  • Prüfung aller Umstände: Der Anscheinsbeweis für eine private Nutzung darf nicht ausschließlich durch die Formalien eines Fahrtenbuchs entkräftet werden. Vielmehr müssen alle relevanten Umstände wie die Art und Anzahl vorhandener Privatfahrzeuge einbezogen werden.
  • Kein genereller Ausschluss von Fahrtenbüchern: Selbst handschriftliche und unvollständige Fahrtenbücher können zur Erschütterung des Anscheinsbeweises beitragen, sofern sie plausibel gemacht werden.
  • Vergleichbarkeit der Fahrzeuge: Der BFH betonte, dass die Vergleichbarkeit von Fahrzeugen hinsichtlich Status, Gebrauchswert und Prestige wesentlich ist. Das Finanzgericht hatte hier ohne ausreichende Tatsachengrundlage entschieden.

Der BFH hob das Urteil des Finanzgerichts München auf und verwies den Fall zur erneuten Prüfung zurück. Das Finanzgericht muss dabei die Vergleichbarkeit der Fahrzeuge und die Angaben des Klägers zu den Fahrtenbüchern umfassend würdigen. Es wurde außerdem aufgefordert, die Frage der Angemessenheit der Fahrzeugkosten im betrieblichen Kontext differenzierter zu prüfen, insbesondere unter Berücksichtigung der Werbenutzung des Lamborghini.


BFH vom 19.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Dan Race/fotolia.com


21.01.2025

BGH prüft unwirksame Klauseln in D&O-Versicherungen

Das Urteil des BGH stellt sicher, dass Versicherungsnehmer einer D&O-Versicherung auch im Insolvenzfall angemessen geschützt werden.

weiterlesen
BGH prüft unwirksame Klauseln in D&O-Versicherungen

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


21.01.2025

Klarstellung zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen

Ein Schuldenerlass kann als steuerfreier Sanierungsertrag gemäß § 3a EStG anerkannt werden, wenn die Voraussetzungen der Sanierungsbedürftigkeit, -fähigkeit und -absicht erfüllt sind.

weiterlesen
Klarstellung zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen

Meldung

©Wellnhofer Designs/fotolia.com


20.01.2025

Unfertige Gebäude kein Verwaltungsvermögen

Grundstücke mit im Bau befindlichen Gebäuden stellen trotz geplanter Vermietung kein Verwaltungsvermögen im Sinne des § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 1 ErbStG dar.

weiterlesen
Unfertige Gebäude kein Verwaltungsvermögen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank