09.02.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Beschäftigungszuwachs in der EU 2016

Beschäftigungszuwachs in der EU 2016

Die Winterausgabe der vierteljährlichen Überprüfung zu Beschäftigung und Sozialer Entwicklung in Europa weist auf steigendes Wirtschaftswachstum und sinkende Arbeitslosenzahlen in der EU hin.

2,8 Millionen mehr Menschen in der EU arbeiten unter festem Arbeitsvertrag. Im Vergleich zum Vorjahr waren im Dezember 2016 zudem 1,8 Mio. Menschen weniger arbeitslos, davon 1,3 Mio. weniger in der Eurozone. Besonders deutlich war der Beschäftigungszuwachs unter jungen Altersgruppen (von 20-24 und 25-29 Jahren).

Im Laufe des Jahres 2016 ist die Anzahl an Erwerbstätigen mit festen Arbeitsverträgen  um 1,8 Prozent gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 2,8 Millionen Menschen. Damit ist der Zuwachs bei den festen Arbeitsverträgen sieben Mal höher als der Anstieg der temporären Arbeitsverträge, der  im dritten Quartal von 2016 bei 420.000 lag.

Anstieg beim Bruttoeinkommen von 2 Prozent

Ebenfalls ist auch das real verfügbare Bruttoeinkommen von EU-Haushalten um etwa 2 Prozent angestiegen. Dies ist auf steigende Einkommen durch Beschäftigung und eine Zunahme bei den Sozialleistungen zurückzuführen, zeigt die Winterausgabe der vierteljährlichen Überprüfung zu Beschäftigung und Sozialer Entwicklung in Europa.

(EU Kommission vom 08.02.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


LKW, Transport
©candy1812/fotolia.com


25.09.2023

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Bei der Lkw-Maut stehen 2023 und 2024 einige Änderungen an. Diese ergeben sich aus dem vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung der mautrechtlichen Vorschriften.

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App