• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Berichterstattung über immaterielle Ressourcen

03.01.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Berichterstattung über immaterielle Ressourcen

Das DRSC hat am Jahresende das Briefing Paper „Berichterstattung über immaterielle Ressourcen“ veröffentlicht. Es dient der Information über den Stand der Diskussionen zur Konkretisierung der aus der CSRD resultierenden Berichtspflicht über die wichtigsten immateriellen Ressourcen.

Beitrag mit Bild

©takasu/fotolia.com

Die durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) überarbeitete Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) erweitert unter anderem die Vorgaben zur Lage- bzw. Konzernlageberichterstattung. Bestimmte Unternehmen haben zukünftig einen Nachhaltigkeitsbericht aufzustellen und diesen als separaten Abschnitt in den Lage- bzw. Konzernlagebericht aufzunehmen. Die CSRD definiert zwar den Begriff der „wichtigsten immateriellen Ressourcen“, lässt aber offen, was „immaterielle Ressourcen“ grundsätzlich sind. In der Richtlinie werden somit die wichtigsten immateriellen Ressourcen von sämtlichen im Unternehmen bestehenden immateriellen Ressourcen abgegrenzt. Offen bleibt auch die Unterscheidung der immateriellen Ressourcen von den anderen Ressourcen des Unternehmens. Angesichts der Vielfalt dessen, was unter den Begriff „immaterielle Ressourcen“ gefasst wird, erscheint eine sinnvolle Eingrenzung problematisch.

Konkretisierungen zur neuen Berichtspflicht über immaterielle Ressourcen

Das DRSC erörtert aktuell Konkretisierungen zur neuen Berichtspflicht über immaterielle Ressourcen. Die Erörterungen sollen entweder in einen gesonderten DRS zu immateriellen Ressourcen oder in einer Erweiterung von DRS 20 münden. Da die Verabschiedung des Konsultationsentwurfs (E-DRS bzw. E-DRÄS) den Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens voraussetzt, ist die Veröffentlichung der Konkretisierungen durch das DRSC von der Verabschiedung des CSRD-Umsetzungsgesetzes abhängig.

Um die Öffentlichkeit, insbesondere die Anwender der DRS, über den Stand der Diskussionen zur Konkretisierung der aus der CSRD resultierenden Berichtspflicht über die wichtigsten immateriellen Ressourcen zu informieren, hat das DRSC das Briefing Paper „Berichterstattung über immaterielle Ressourcen“ veröffentlicht.


DRSC vom 23.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©staras/fotolia.com


07.07.2025

Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Benefits sind längst mehr als freiwillige Zusatzleistungen; sie sind strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Positionierung im Arbeitsmarkt.

weiterlesen
Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


07.07.2025

TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Ein neuer delegierter Rechtsakt bringt klare Vorgaben für die Berichterstattung ab 2026 mit neuen Meldebögen und dem Grundsatz der Wesentlichkeit.

weiterlesen
TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank