• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Beitragssenkung der Arbeitslosenversicherung beschlossen

03.12.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Beitragssenkung der Arbeitslosenversicherung beschlossen

Beitrag mit Bild

©stadtratte/fotolia.com

Der Bundestag hat am 30.11.2018 die Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung und der Ausweitung der Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) beschlossen.

Die Entscheidung erfolgte auf der Grundlage des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs „zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung“, einer Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales und eines Berichts des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung. Der Gesetzentwurf wurde in geänderter Fassung mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen bei Stimmenthaltung der AfD und Die Linke angenommen.

Beitrag soll 2019 von 3,0 auf 2,6 % abgesenkt werden

Nach den Vorstellungen der Bundesregierung soll der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2019 von 3,0 auf 2,6 % gesenkt werden. Außerdem sieht das „Qualifizierungschancengesetz“ eine Ausdehnung der Weiterbildungsförderung vor. Sie soll dem Gesetzentwurf zufolge unabhängig von Alter, Ausbildung und Betriebsgröße für jene Beschäftigten ermöglicht werden, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzt werden oder die in sonstiger Weise vom Strukturwandel betroffen sein werden oder die eine Weiterbildung in einem Engpassberuf anstreben.

Bessere Weiterbildungsberatung durch die BA

Die Förderung soll auch für aufstockende Leistungsbezieher im SGB II (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) gelten. Für alle anderen Bezieher von Arbeitslosengeld II soll es eine bessere Weiterbildungsberatung durch die BA geben. Bedingung der Kostenübernahme durch die BA ist jedoch eine Kofinanzierung durch den Arbeitgeber.

(Dt. Bundestag vom 30.11.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Arbeitsrecht:
Owlit-Modul „Arbeitsrecht (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Gina Susann Kriwat


28.07.2025

LAG München gewährt kellnerndem Studenten Rekord-Schadensersatz – und einen Anspruch auf Entschuldigung

Ein Jura-Student kellnert in einer Münchener Gaststätte und will eine Betriebsratswahl initiieren – woraufhin ihn die Arbeitgeberin nicht mehr zu Diensten einteilt und ihm schließlich außerordentlich kündigt. Der Betroffene klagt, auch auf umfangreiche Zahlungsansprüche. Das LAG München verurteilte die Arbeitgeberin nun und sprach dem Kläger insgesamt rund 100.000 € zu. Noch interessanter: Dazu verpflichtete das LAG die Arbeitgeberin zu einer schriftlichen Entschuldigung.

weiterlesen
LAG München gewährt kellnerndem Studenten Rekord-Schadensersatz – und einen Anspruch auf Entschuldigung

Meldung

©Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com


28.07.2025

Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz

Mit dem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz sollen Betriebsrenten eine noch höhere Verbreitung finden. Dazu werden sämtliche Rahmenbedingungen verbessert.

weiterlesen
Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


28.07.2025

Überblick: Nachhaltigkeitsregeln in Deutschland und Europa

Die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte werden komplexer, doch mit einer neuen IDW-Übersicht erhalten Unternehmen eine kompakte Orientierungshilfe.

weiterlesen
Überblick: Nachhaltigkeitsregeln in Deutschland und Europa

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank