20.07.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

BDSG wird abgelöst

Beitrag mit Bild

©vege/fotolia.com

Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Es wird im Mai 2018 in Kraft treten und das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ablösen.

Das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/680 wurde am 05.07.2017 im Bundesgesetzblatt verkündet. Das Gesetz tritt in weiten Teilen am 25.05.2018 in Kraft; gleichzeitig tritt dann das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) außer Kraft und wird durch eine Neufassung abgelöst.

Deutscher Datenschutz wird an EU angepasst

Das Gesetz verfolgt zwei Regelungsziele: Die Anpassung des nationalen Datenschutzrechts an die – ebenfalls ab Mai 2018 geltende – DSGVO einerseits und die Umsetzung der Datenschutz-Richtlinie in einem nationalen Gesetz andererseits (soweit dies nicht im bereichsspezifischen Recht geschieht).

Neues BDSG bleibt ein allgemeines Auffanggesetz

Die Neufassung des BDSG wird das derzeit geltende BDSG komplett ablösen. Das neue BDSG bleibt, dem bisherigen Ansatz des alten BDSG folgend, soweit wie möglich ein allgemeines Auffanggesetz für alle öffentlichen Stellen des Bundes und erfasst daher auch Regelungsbereiche, die nicht unter die neuen EU-Rechtsakte fallen. Die für die Anwaltschaft maßgebliche Vorschrift zu den Berufsgeheimnisträgern ist § 29 BDSG-neu (Rechte der betroffenen Person und aufsichtsbehördliche Befugnisse im Fall von Geheimhaltungspflichten).

(BRAK, Nachrichten aus Berlin vom 19.07.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com


03.02.2025

Weitere Regelungen des AI Act in Kraft

Statt Innovation zu fördern, erschwert die aktuelle Regulierung die Entwicklung europäischer KI, während die USA und China massiv in den Ausbau investieren.

weiterlesen
Weitere Regelungen des AI Act in Kraft

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


03.02.2025

EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Im Wettbewerbsfähigkeitskompass sind u.a. bei den nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz- und Sorgfaltspflichten weitreichende Vereinfachungen vorgesehen.

weiterlesen
EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

sdecoret/123rf.com


31.01.2025

Wird KI die Anwälte überflüssig machen?

Laut einer Bitkom-Umfrage vertrauen viele Deutsche bei Rechtsfragen inzwischen einer ständig verfügbaren KI. Menschliche Anwälte werden aber wegen ihrer Empathie bevorzugt.

weiterlesen
Wird KI die Anwälte überflüssig machen?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank