• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BAG: Befristung bleibt trotz Betriebsratstätigkeit wirksam

20.06.2025

Arbeitsrecht, Meldung

BAG: Befristung bleibt trotz Betriebsratstätigkeit wirksam

Ein Betriebsratsamt schützt befristet Beschäftigte nicht automatisch vor dem Auslaufen ihres Arbeitsvertrags. Das Bundesarbeitsgericht hat klargestellt, dass die sachlich gerechtfertigte Befristung auch bei einer Wahl in den Betriebsrat wirksam bleibt.

Beitrag mit Bild

©Style-Photography/fotolia.com

Ein Arbeitnehmer hatte bei einem Logistikunternehmen zunächst einen befristeten Vertrag, der zweimal verlängert wurde und am 14.02.2023 endete. Während des laufenden Vertrags wurde er in den Betriebsrat gewählt. Von 19 Mitarbeitenden mit auslaufenden Verträgen erhielten 16 ein Angebot zur Entfristung – der Kläger jedoch nicht. Er sah darin eine unzulässige Benachteiligung wegen seines Betriebsratsamts und klagte auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Benachteiligung oder berechtigte Entscheidung?

Der Kläger argumentierte, seine Nichtübernahme resultiere allein aus seiner aktiven Rolle im Betriebsrat, insbesondere als Kandidat auf der Gewerkschaftsliste. Die Arbeitgeberin hingegen führte unzureichende Leistungen und persönliches Verhalten als Gründe an und bestritt eine Benachteiligung aufgrund des Betriebsratsamts.

Die Entscheidung des BAG: Befristung bleibt wirksam

Das Bundesarbeitsgericht bestätigte mit Urteil vom 18.06.2025 (7 AZR 50/24) die Entscheidungen der Vorinstanzen: Die Befristung war wirksam, auch nach der Wahl in den Betriebsrat. Ein Anspruch auf Weiterbeschäftigung besteht nur bei nachgewiesener Benachteiligung wegen des Amts – und diese konnte der Kläger nicht nachweisen. Der Schutz aus § 78 Satz 2 BetrVG reiche aus, eine automatische Entfristung sei nicht vorgesehen.


BAG vom 18.06.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


31.07.2025

BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Der BFH fragt den EuGH, ob der gute Glaube des Steuerpflichtigen schon im Steuerfestsetzungsverfahren geschützt werden muss und nicht erst später im Billigkeitsverfahren.

weiterlesen
BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Meldung

adiruch/123rf.com


31.07.2025

CSRD-Umsetzung: Vielfalt statt Monopol im Prüfwesen

Der AKBR plädiert für mehr Prüfervielfalt, eine verhältnismäßige Umsetzung der CSRD und eine Entschlackung der ESRS.

weiterlesen
CSRD-Umsetzung: Vielfalt statt Monopol im Prüfwesen

Meldung

©your123/fotolia.com


30.07.2025

Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Die NIS2-Richtlinie bietet eine große Chance für mehr Cybersicherheit in der EU; allerdings braucht es ein klares, einheitliches Gesetz ohne Ausnahmen für staatliche Stellen.

weiterlesen
Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank