• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Auswirkungen des DCGK auf die Abschlussprüfung

14.08.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Auswirkungen des DCGK auf die Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

© Aaron Amat / fotolia.com

Das IDW hat den IDW Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) aktualisiert.

Anlass zur Aktualisierung des IDW PS 345 waren die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, der in seiner neuen Fassung am 24.04.2017 bekannt gemacht wurde. Somit wurde Anhang 1 des Prüfungsstandards aktualisiert, der eine Übersicht über die Einzelregelungen des DCGK enthält. Bei dieser Gelegenheit wurden auch redaktionelle Anpassungen vorgenommen sowie Tz. 22 des IDW PS 345 aufgrund der Vorgaben im IDW EPS 350 n.F., Tz. 13 ff. zur Beurteilung der Prüfungspflicht von lageberichtsfremden Angaben überarbeitet.

Redaktionelle Korrekturen und Klarstellungen

Außerdem sind die Hinweise zur Erfüllung der Anforderungen an die Erklärung zur Unabhängigkeit nach Artikel 6 Abs. 2 Buchst. a EU-VO in der „Formulierungshilfe für eine Unabhängigkeitserklärung nach Nummer 7.2.1 des DCGK“ in Anhang 2 des IDW PS 345 angepasst worden. Ein abschließender Absatz stellt klar, dass die Abgabe der Unabhängigkeitserklärung nach Ziffer 7.2.1 des DCGK auch der Erklärung über die Unabhängigkeit nach Artikel 6 Abs. 2 Buchst. a EU-VO dienen kann. Dabei ist zu beachten, dass die Erklärung über die Unabhängigkeit nach Artikel 6 Abs. 2 Buchst. a EU-VO in den Prüfungsbericht aufzunehmen ist. IDW PS 345 wird in Heft 9/2017 der IDW Life veröffentlicht werden.

(IDW vom 11.08.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Robert Peres


21.04.2025

Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Robert Peres, Vorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre, spricht über die zunehmende Kritik an virtuellen Hauptversammlungen, prominente Gegenbewegungen und warum eine echte Mitbestimmung der Aktionäre gerade jetzt entscheidend ist.

weiterlesen
Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Meldung

©rawpixel/123rf.com


17.04.2025

Das Osterei im Steuerrecht

Ostern bringt nicht nur bunte Eier, sondern auch steuerliche Tücken mit sich. Denn je nachdem, woher das Ei kommt und wie es verzehrt wird, ändert sich der Umsatzsteuersatz.

weiterlesen
Das Osterei im Steuerrecht

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com


17.04.2025

Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Der BFH verneint den Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers.

weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank