17.03.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Außenwirtschaft erwartet Exportzuwächse

Beitrag mit Bild

© johas/fotolia.com

Das Auslandsgeschäft deutscher Betriebe dürfte sich in den nächsten Monaten positiv entwickeln; die Unternehmen sehen aber auch Risiken, insbesondere in der Wirtschafts- und Außenwirtschaftspolitik, zeigt die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgelegte Umfrage „Going International“.

„Die deutschen Unternehmen blicken optimistisch auf ihr Auslandsgeschäft“, fasste DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Ergebnisse der Erhebung unter 2.200 auslandsaktiven Betrieben mit Sitz in Deutschland gegenüber der „Berliner Morgenpost“ zusammen. „Sie erwarten 2017 mehr Exporte und bessere Geschäfte dank einer wieder stärkeren Weltkonjunktur.“ Anlass zur Sorge bereiteten allerdings zunehmende Hemmnisse im Welthandel: „Immer mehr Staaten wollen sich abschotten“, so Schweitzer. „Aber offene Märkte sind Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolgs.“

Transatlantischer Handel in Gefahr

Einen herben Rückschlag könne es im transatlantischen Handel geben, berichtete er: „Fast jedes dritte deutsche Unternehmen, das in den USA aktiv ist, befürchtet einen Rückgang seines US-Geschäfts.“ Die Ankündigungen von Zöllen auf Importe sowie Verschärfungen bei der Einreise sorgten für große Verunsicherung bei den Betrieben. „Zwar könnten Steuerreformen und Infrastrukturprojekte auch den deutschen Unternehmen kurzfristig Vorteile bringen“, so der DIHK-Präsident weiter, „langfristig aber sorgt der Protektionismus für deutliche Bremsspuren im Handel.“

Chance auf Weltmärkten nicht verstreichen lassen

Schweitzer mahnte, die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sollten für die EU ein Weckruf sein, wieder besser zusammenzuarbeiten: „In Europa müssen wir uns auf unsere Stärken fokussieren und gemeinsam für freien Handel und offene Märkte eintreten. Die Chancen auf den Weltmärkten müssen wir ergreifen, bevor es andere tun.“

(DIHK, PM vom 16.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Rechtsboard

Julia Hotze / Benedikt Reißnecker


12.11.2025

Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Das BAG hat sein Momentum verpasst, das Nichtigkeitsdogma im Rahmen des Konsultationsverfahrens zu hinterfragen.

weiterlesen
Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Meldung

©beebright/fotolia.com


12.11.2025

BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank