• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

02.09.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

Beitrag mit Bild

Die neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wurde am 29. August 2016 veröffentlicht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ veröffentlicht.

Damit kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Digitalisierung unterstützt werden, sollen weitere Kompetenzzentren das bereits bestehende Netzwerk aus zehn Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk verstärken und thematisch deutschlandweit erweitern. Dabei sind über den bisherigen Fokus der Zentren auf Produktions- und Arbeitsprozesse auch Querschnitts-Themen (wie z. B. Standardisierung, Nutzerzentrierung oder Datennutzung) bezogen auf konkrete Anwendungsfelder (wie z. B. Smart-Living-Technologien) oder Branchen willkommen.

Mehr Wettbewerbsfähigkeit und innovative Vernetzung

„Digitalisierung und internetbasierte Vernetzung verändern Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Spielregeln in der Wirtschaft“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „Die neuen Kompetenzzentren sollen der stark mittelständisch geprägten deutschen Wirtschaft helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Herausforderungen von Digitalisierung und innovativer Vernetzung noch besser als bisher zu begegnen.“

Die Ausschreibung ist hier (PDF: 84 KB) abrufbar.

(BMWi, Pressemitteilung vom 29.08.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank