• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

02.09.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

Beitrag mit Bild

Die neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wurde am 29. August 2016 veröffentlicht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ veröffentlicht.

Damit kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Digitalisierung unterstützt werden, sollen weitere Kompetenzzentren das bereits bestehende Netzwerk aus zehn Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk verstärken und thematisch deutschlandweit erweitern. Dabei sind über den bisherigen Fokus der Zentren auf Produktions- und Arbeitsprozesse auch Querschnitts-Themen (wie z. B. Standardisierung, Nutzerzentrierung oder Datennutzung) bezogen auf konkrete Anwendungsfelder (wie z. B. Smart-Living-Technologien) oder Branchen willkommen.

Mehr Wettbewerbsfähigkeit und innovative Vernetzung

„Digitalisierung und internetbasierte Vernetzung verändern Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Spielregeln in der Wirtschaft“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „Die neuen Kompetenzzentren sollen der stark mittelständisch geprägten deutschen Wirtschaft helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Herausforderungen von Digitalisierung und innovativer Vernetzung noch besser als bisher zu begegnen.“

Die Ausschreibung ist hier (PDF: 84 KB) abrufbar.

(BMWi, Pressemitteilung vom 29.08.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com


11.12.2023

EU beschließt KI-Gesetz

Die EU hat das weltweit erste KI-Gesetz beschlossen. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.

weiterlesen
EU beschließt KI-Gesetz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


11.12.2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

ISSA 5000 wird auf Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, die über sämtliche Nachhaltigkeitsthemen berichten und nach verschiedenen Rahmenwerken erstellt werden.

weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

Meldung

©Artur Szczybylo/123rf.com


08.12.2023

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Über alle Wirtschaftszweige hinweg wird in etwa 64 % der Unternehmen Homeoffice genutzt, dabei ist der Freitag mit 55 % der häufigste Homeoffice-Tag.

weiterlesen
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank