• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

02.09.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

Beitrag mit Bild

Die neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wurde am 29. August 2016 veröffentlicht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ veröffentlicht.

Damit kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Digitalisierung unterstützt werden, sollen weitere Kompetenzzentren das bereits bestehende Netzwerk aus zehn Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk verstärken und thematisch deutschlandweit erweitern. Dabei sind über den bisherigen Fokus der Zentren auf Produktions- und Arbeitsprozesse auch Querschnitts-Themen (wie z. B. Standardisierung, Nutzerzentrierung oder Datennutzung) bezogen auf konkrete Anwendungsfelder (wie z. B. Smart-Living-Technologien) oder Branchen willkommen.

Mehr Wettbewerbsfähigkeit und innovative Vernetzung

„Digitalisierung und internetbasierte Vernetzung verändern Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Spielregeln in der Wirtschaft“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „Die neuen Kompetenzzentren sollen der stark mittelständisch geprägten deutschen Wirtschaft helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Herausforderungen von Digitalisierung und innovativer Vernetzung noch besser als bisher zu begegnen.“

Die Ausschreibung ist hier (PDF: 84 KB) abrufbar.

(BMWi, Pressemitteilung vom 29.08.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank