• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Arbeitsmarkt: Mehr Erwerbstätige im Vergleich zum Vorjahr

05.06.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Arbeitsmarkt: Mehr Erwerbstätige im Vergleich zum Vorjahr

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Im April 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,6 Mio. Personen erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 213.000 Personen oder 0,5 Prozent.

Der jeweilige Zuwachs an erwerbstätigen war in den Monaten Dezember 2014 (+0,9 Prozent), Januar 2015 (+0,8 Prozent) sowie Februar und März 2015 (jeweils +0,6 Prozent) allerdings noch stärker ausgefallen. Im Vergleich zum Vormonat März 2015 erhöhte sich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen infolge der Frühjahrsbelebung um 153.000 Personen oder 0,4 Prozent. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im April 2015 gegenüber dem Vormonat um 22.000 Personen oder 0,1 Prozent zu.

Erwerbslosenquote bei 4,7 Prozent

Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im April 2015 bei 2,03 Mio. Personen. Im Vergleich zum März 2015 nahm sie um rund 11.000 Personen oder 0,5 Prozent zu. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, betrug die Zahl der Erwerbslosen 1,98 Mio. Personen. Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im April 2015 bei 4,7 Prozent.

(Destatis  / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank