• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • APAS: Fragen und Antworten zu Verlautbarung Nr. 4/1

05.04.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

APAS: Fragen und Antworten zu Verlautbarung Nr. 4/1

Beitrag mit Bild

©AvigoPhotos/fotolia.com

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) hat klarstellende Hinweise in Form eines Fragen-Antworten-Kataloges (FAQ) zur Verlautbarung Nr. 4/1 veröffentlicht, der sich auf die im Dezember 2018 neu gefasste Verlautbarung Nr. 4 (ü.F.) „Informationspflicht nach Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014“ bezieht.

Die FAQ beziehen sich ausdrücklich nicht nur auf die Meldepflicht gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 (AP-VO), d.h. die Pflicht von Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften, der APAS eine Liste der geprüften Unternehmen von öffentlichem Interesse (PIE) vorzulegen und die von diesen Unternehmen bezogenen Einnahmen (aufgeschlüsselt) anzugeben, sondern auch auf die Regeln zur Begrenzung der Honorare für sog. Nichtprüfungsleistungen (Fee-Cap gemäß Art. 4 Abs. 2 AP VO) und auf den Transparenzbericht (Art. 13 AP-VO).

Folgende Themengebiete werden aufgegriffen:

  • Abgrenzung zwischen Abschlussprüfungsleistungen und Nichtprüfungsleistungen (Relevanz für Meldung nach Art. 14 AP-VO, für Fee-Cap und für Transparenzbericht)
  • Abgrenzung zwischen sog. „nach Unionsrecht oder nationalem Recht“ erforderlichen Nichtprüfungsleistungen und nicht erforderlichen Nichtprüfungsleistungen (Relevanz für Fee-Cap)
  • Sonstige Fragen zur Meldung nach Art. 14 AP-VO
  • Sonstige Fragen zum Transparenzbericht

(WPK vom 28.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Stotax Rechnungswesen (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

Der Betrieb


01.08.2025

Ein-Personen-Haushalt: BFH kippt strenge Auslegung

Der BFH kippt eine bislang restriktive Auslegung der Finanzverwaltung und erweitert die Möglichkeiten des Werbungskostenabzugs bei doppelter Haushaltsführung.

weiterlesen
Ein-Personen-Haushalt: BFH kippt strenge Auslegung

Meldung

Der Betrieb


01.08.2025

EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

Der VSME bietet eine pragmatische Lösung für mehr Transparenz ohne Berichtspflicht. Er soll KMU entlasten und ihnen gleichzeitig den Zugang zu nachhaltiger Finanzierung erleichtern.

weiterlesen
EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


31.07.2025

BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Der BFH fragt den EuGH, ob der gute Glaube des Steuerpflichtigen schon im Steuerfestsetzungsverfahren geschützt werden muss und nicht erst später im Billigkeitsverfahren.

weiterlesen
BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank