19.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

APAReG in erster Lesung im Bundestag beraten

Beitrag mit Bild

Der Deutsche Bundestag hat den Regierungsentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) Ende letzter Woche in erster Lesung ohne Aussprache beraten; eine öffentliche Anhörung wurde beschlossen.

Der Deutsche Bundestag hat den Regierungsentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) Ende letzter Woche in erster Lesung ohne Aussprache beraten; eine öffentliche Anhörung wurde beschlossen.

Danach wurde der Regierungsentwurf (BT-Drucks. 18/6282) an den Ausschuss für Wirtschaft und Energie (federführend), den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie den Haushaltsausschuss überwiesen. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat die Durchführung einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzesentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReg) am 2. November 2015 beschlossen. Die Anhörung wird live im Internet und im Parlamentsfernsehen übertragen. WPK-Präsident Gerhard Ziegler wird von Seiten der Wirtschaftsprüferkammer als Sachverständiger an der Anhörung teilnehmen.

(WPK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank