18.06.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

APAK: Tätigkeitsbericht 2014 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014 veröffentlicht. Insgesamt haben sich die Inspektionsergebnisse im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert.

Im Jahr 2014 hat die APAK bei 28 Abschlussprüfern Inspektionen durchgeführt. Dabei wurden 71 Abschlussprüfungen von kapitalmarktorientierten Unternehmen untersucht. Insgesamt haben sich die Inspektionsergebnisse im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Die meisten Beanstandungen im Rahmen der Inspektionen betrafen jedoch weiterhin die Umsetzung des risikoorientierten Prüfungsansatzes und die Prüfung geschätzter Werte einschließlich Zeitwerte. Der Tätigkeitsbericht 2014 kann auf der Webseite der APAK heruntergeladen werden.

APAK will eigene Aufsichtsbehörde über Abschlussprüfer

Die letzte Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Rolle der Abschlussprüfer verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Darauf reagierte die Europäische Union mit einer der größten Reformen der Rahmenbedingungen für Abschlussprüfungen und deren Beaufsichtigung. Die Umsetzung dieser Reform wird den Markt und die Tätigkeit der Abschlussprüfer auch in Deutschland dauerhaft verändern. Die anstehende Reform bietet die Chance, das Aufsichtssystem über die Abschlussprüfer in Deutschland zu sichern und weiterzuentwickeln. Oberstes Ziel muss es sein, die Qualität der Aufsicht sowie ihre Wahrnehmung und Präsenz am Markt nachhaltig zu gewährleisten. Dieses Ziel lässt sich am ehesten durch eine eigene Aufsichtsbehörde über Abschlussprüfer erreichen. Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Integrierung der Aufsicht in das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle lehnt die APAK daher ab.

(WPK / APAK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©stockWERK/fotolia.com


20.10.2025

Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Familienstiftungen, die Streubesitzdividenden erzielen, dürfen Werbungskosten grundsätzlich nur pauschal geltend machen.

weiterlesen
Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Meldung

©number1411/fotolia.com


20.10.2025

Vorstandsvergütung sinken – Frauen besonders stark betroffen

Trendwende: Erstmals seit 2014 verdienten die Frauen in Deutschlands Vorständen weniger Geld als ihre männlichen Kollegen.

weiterlesen
Vorstandsvergütung sinken – Frauen besonders stark betroffen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank