01.09.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Anteilsbasierte Vergütungen in der Praxis

Beitrag mit Bild

Die wichtigste Ergänzung besteht darin, dass in IFRS 2 nun erstmals Vorschriften enthalten sind, die die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts der aus anteilsbasierten Vergütungen mit Barausgleich resultierenden Verpflichtungen betrifft.

Mit seiner jüngsten Änderung von IFRS 2 im Juni 2016 hat sich der IASB einiger Zweifelsfragen der Bilanzierung anteilsbasierter Vergütungen angenommen. Hierbei standen Transaktionen mit Barausgleich im Vordergrund, deren Bilanzierung in IFRS 2 bislang nur wenig konkret geregelt war.

Auf Basis des 2014 veröffentlichten Standardentwurfs zu vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 2 hat der IASB am 20.06.2016 die endgültige Fassung des Änderungsdokuments „Classification and Measurement of Share-based Payment Transactions (Amendments to IFRS 2)“ veröffentlicht. Bei diesen Änderungen handelt es sich weniger um Änderungen bestehender Vorschriften, sondern vielmehr um ergänzende Vorschriften zu Sachverhalten, die bislang nicht konkret oder gar nicht geregelt waren.

Beispiele nützlich für die Praxis  

Der IASB hat die illustrierenden Beispiele (Illustrative Examples) im Anhang zu IFRS 2 deutlich erweitert, sodass die meisten Neuregelungen anhand von Beispielen nachvollzogen werden können, was für die Praxis sehr hilfreich sein dürfte. In seiner Kurzkommentierung „IASB konkretisiert IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütungen“ beschreibt WP Dr. Stefan Schreiber die wichtigsten Änderungen im Einzelnen. Sie finden den Beitrag unter Dokumentennummer DB1214612.


Weitere Meldungen


Meldung

©pixbox77/fotolia.com


01.12.2023

Industrie-Investitionen in Klimaschutz 74 % gestiegen

Die Investitionen der Industrie sind binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt vor dem Start der Weltklimakonferenz am 30.11.2023 mitteilt.

weiterlesen
Industrie-Investitionen in Klimaschutz 74 % gestiegen

Meldung

©alimyakubov/fotolia.com


01.12.2023

EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz

Eine Gemeinde in Belgien verbot einer Mitarbeiterin, im Dienst ein Kopftuch zu tragen. Der EuGH stellte klar, dass ein solches Verbot erlaubt ist.

weiterlesen
EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz

Meldung

©Gehkah/fotolia.com


30.11.2023

BFH schafft Klarheit in Bezug auf die Rahmenbedingungen der Steuerberaterprüfung

Der BFH hat sich mit dem Anonymitätsgrundsatz und dem Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung befasst.

weiterlesen
BFH schafft Klarheit in Bezug auf die Rahmenbedingungen der Steuerberaterprüfung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank