01.09.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Anteilsbasierte Vergütungen in der Praxis

Beitrag mit Bild

Die wichtigste Ergänzung besteht darin, dass in IFRS 2 nun erstmals Vorschriften enthalten sind, die die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts der aus anteilsbasierten Vergütungen mit Barausgleich resultierenden Verpflichtungen betrifft.

Mit seiner jüngsten Änderung von IFRS 2 im Juni 2016 hat sich der IASB einiger Zweifelsfragen der Bilanzierung anteilsbasierter Vergütungen angenommen. Hierbei standen Transaktionen mit Barausgleich im Vordergrund, deren Bilanzierung in IFRS 2 bislang nur wenig konkret geregelt war.

Auf Basis des 2014 veröffentlichten Standardentwurfs zu vorgeschlagenen Änderungen an IFRS 2 hat der IASB am 20.06.2016 die endgültige Fassung des Änderungsdokuments „Classification and Measurement of Share-based Payment Transactions (Amendments to IFRS 2)“ veröffentlicht. Bei diesen Änderungen handelt es sich weniger um Änderungen bestehender Vorschriften, sondern vielmehr um ergänzende Vorschriften zu Sachverhalten, die bislang nicht konkret oder gar nicht geregelt waren.

Beispiele nützlich für die Praxis  

Der IASB hat die illustrierenden Beispiele (Illustrative Examples) im Anhang zu IFRS 2 deutlich erweitert, sodass die meisten Neuregelungen anhand von Beispielen nachvollzogen werden können, was für die Praxis sehr hilfreich sein dürfte. In seiner Kurzkommentierung „IASB konkretisiert IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütungen“ beschreibt WP Dr. Stefan Schreiber die wichtigsten Änderungen im Einzelnen. Sie finden den Beitrag unter Dokumentennummer DB1214612.


Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com


19.11.2025

Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Der IASB hat klargestellt, wie Unternehmen Abschlüsse umrechnen müssen, wenn die Darstellungswährung in einem Hochinflationsland liegt.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


18.11.2025

DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Mit der verabschiedeten Position zum Omnibus-I-Paket will das EU-Parlament Unternehmen gezielt von übermäßiger Bürokratie entlasten.

weiterlesen
DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank