28.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Anhangangaben über Abschlussprüferhonorar

Beitrag mit Bild

Honorare müssen in Abschlüssen und Transparenzberichten offengelegt werden. Fraglich ist, wie hiervon Prüfungs- und Beratungsleistungen abgegrenzt werden.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat den IDW RS HFA 36 n.F. verabschiedet. Die Stellungnahme befasst sich vor dem Hintergrund der Offenlegung von Honoraren in Abschlüssen und Transparenzberichten mit Fragen der Abgrenzung von Prüfungs- und Beratungsleistungen und soll zu einem einheitlichen Verständnis beizutragen.

Die bereits im Jahr 2011 begonnene Diskussion zur Bestandserhebung und Zuordnung von Einzelleistungen in die in § 285 Nr. 17 bzw. § 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB genannten Leistungskategorien und die Abgrenzung der Leistungskategorien untereinander wurde zwischenzeitlich vor dem Hintergrund der EU-Regulierungsdebatte unterbrochen. Dem überarbeiteten IDW RS HFA 36 n.F. liegt ein erweitertes Verständnis des Begriffs „Abschlussprüfungsleistung“ zugrunde.

IDW RS HFA 36 n.F. „Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 17, 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB über das Abschlussprüferhonorar“ wird in Heft 11/2016 der Zeitschrift IDW Life veröffentlicht werden.

(IDW vom 27.10.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


12.08.2025

BVerfG bestätigt Mindestgewinnbesteuerung als verfassungsgemäß

Das BVerfG stärkt mit seiner Entscheidung den Grundsatz der kontinuierlichen Besteuerung. Verluste lassen sich demnach nur begrenzt in späteren Jahren anrechnen.

weiterlesen
BVerfG bestätigt Mindestgewinnbesteuerung als verfassungsgemäß

Meldung

©ammentorp/123rf.com


12.08.2025

Umsatzsteuersenkung für Gastronomie ab 2026

Ab 2026 sinkt die Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent, um sowohl Betriebe zu entlasten als auch Gästen potenziell günstigere Preise zu bieten.

weiterlesen
Umsatzsteuersenkung für Gastronomie ab 2026

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


11.08.2025

BFH: Kein DSGVO-Recht auf Steuerakten-Einsicht

Wer Einsicht in Steuerakten begehrt, muss den Weg über das Abgabenrecht beschreiten. Die DSGVO allein eröffnet keinen Anspruch auf Akteneinsicht.

weiterlesen
BFH: Kein DSGVO-Recht auf Steuerakten-Einsicht

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank