• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis

24.07.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis

Beitrag mit Bild

©relif/fotolia.com

Der IDW QS 1 enthält eine geschlossene Darstellung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorschriften zur Qualitätssicherung und berücksichtigt die Anforderungen der internationalen Standards ISQC 1 und ISA 220.

Im IDW-Standard QS 1 sind alle betriebswirtschaftlichen Prüfungen und verwandte Leistungen erfasst. Er beschreibt einen risikoorientierten Qualitätsmanagement-Prozess zur Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung eines Qualitätssicherungssystems. Dieser Prozess ist künftig nach IDW PS 140 auch Gegenstand der Qualitätskontrolle und stärkt die Eigenverantwortlichkeit der Berufsangehörigen und den Skalierungsgedanken. In der WP-Praxis sind entsprechende Regelungen und Maßnahmen dort einzuführen, wo Risiken die Einhaltung der Berufspflichten gefährden. Art und Umfang dieser Regelungen können variieren, weil die Risiken nach den Verhältnissen der Praxis unterschiedlich sind.

Erweiterung um drei Anlagen

Gegenüber dem Standardentwurf wurde der endgültige IDW QS 1 um drei Anlagen erweitert. Diese stellen die Anforderungen aus Gesetz, Berufssatzung einschließlich Erläuterungen dem IDW QS 1 gegenüber. Die Anlagen unterstützen WP-Praxen bei der praktischen Umsetzung der Regelungen in ihr Qualitätssicherungssystem. Die Veröffentlichung des IDW Qualitätssicherungsstandards: Anforderungen an die Qualitätssicherung (IDW QS 1) erfolgt in IDW Life Heft 8/2017.

(IDW vom 20.07.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Raphael Baumgartner / Michael Forchhammer


22.08.2025

BVerfG bestätigt Mindestgewinnbesteuerung bei Kapitalgesellschaften – auch in Fällen mit Definitiveffekt

Mit Beschluss vom 23.07.2025 (2 BvL 19/14) hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen zur Mindestgewinnbesteuerung bei der Körperschaft- und der Gewerbesteuer (§ 8 Abs. 1 KStG i.V.m. § 10d Abs. 2 EStG, § 10a Satz 1, 2 GewStG) als verfassungsgemäß bestätigt und insbesondere einen Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) in solchen Fällen abgelehnt, in denen etwaige Verluste aufgrund eines Insolvenzverfahrens und der Auflösung der Gesellschaft in der Folgezeit nicht mehr vollständig genutzt werden können (sog. Definitiveffekt).

weiterlesen
BVerfG bestätigt Mindestgewinnbesteuerung bei Kapitalgesellschaften – auch in Fällen mit Definitiveffekt

Meldung

sdecoret/123rf.com


22.08.2025

KI am Arbeitsplatz: Wenig Zeitgewinn und viel verschenktes Potenzial

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die reine Verfügbarkeit von KI-Tools nicht automatisch zu den erwarteten Produktivitätssteigerungen führt.

weiterlesen
KI am Arbeitsplatz: Wenig Zeitgewinn und viel verschenktes Potenzial

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


22.08.2025

Finanzielle Auswirkungen von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken

Neues Schulungsmaterial des ISSB soll die erwarteten finanziellen Auswirkungen von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen zeigen.

weiterlesen
Finanzielle Auswirkungen von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank