• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Aktuelles von der Kommission für Qualitätskontrolle

25.04.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Aktuelles von der Kommission für Qualitätskontrolle

Beitrag mit Bild

©Robert Kneschke/fotolia.com

Die Kommission für Qualitätskontrolle hat die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der aktuellen Sitzung am 19.04.2018 bekanntgegeben.

Die Kommission für Qualitätskontrolle hat das im Juni 2016 auf der WPK-Internetseite veröffentlichte Musterschreiben und das begleitende Merkblatt für die Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer aktualisiert. Das Musterschreiben finden Sie hier.

Aus den Abteilungen der Kommission für Qualitätskontrolle

Im Mittelpunkt der Beratung von Einzelfällen stand insbesondere die Fortsetzung der Beratungen über drei Qualitätskontrollen, bei denen die Prüfer für Qualitätskontrolle die Prüfungsurteile versagt haben. Bei zwei Fällen hat die Kommission für Qualitätskontrolle die Erteilung von Auflagen und die vorzeitige Anordnung einer Qualitätskontrolle beschlossen. Bei dem weiteren Fall wurden die Erteilung von Auflagen und die Anordnung einer Sonderprüfung beschlossen. In allen drei Fällen würdigte die Kommission für Qualitätskontrolle das versagte Prüfungsurteil des Prüfers für Qualitätskontrolle aufgrund der getroffenen Prüfungsfeststelllungen als gerechtfertigt.

Aufsicht über Prüfer für Qualitätskontrolle

Die Kommission für Qualitätskontrolle führt die Aufsicht über die Prüfer für Qualitätskontrolle durch Vor-Ort-Termine durch. Es wurde über den Verlauf von zwei Aufsichten informiert. Die Abteilung Aufsicht wird die Vorgänge vor der Entscheidung in der Kommission der Qualitätskontrolle beraten. Im Jahr 2018 sind sieben weitere Aufsichten geplant.

(WPK vom 24.04.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Rechtsboard

Julia Hotze / Benedikt Reißnecker


12.11.2025

Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Das BAG hat sein Momentum verpasst, das Nichtigkeitsdogma im Rahmen des Konsultationsverfahrens zu hinterfragen.

weiterlesen
Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Meldung

©beebright/fotolia.com


12.11.2025

BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank