• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Aktuelle Zahlen zu Minijobbern und atypischen Arbeitszeiten

20.11.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Aktuelle Zahlen zu Minijobbern und atypischen Arbeitszeiten

Beitrag mit Bild

©Stockfotos-MG/fotolia.com

Bundesregierung hat sich zu Minijobbern und atypischen Arbeitszeiten geäußert. Auf 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte kommen derzeit 14 Minijobber, von denen 22 % über keinen Berufsabschluss verfügen.

Im März 2018 gab es in Deutschland rund 7,6 Millionen geringfügig entlohnte Beschäftigte. Darunter waren 4,7 Millionen ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte und 2,8 Millionen im Nebenjob geringfügig entlohnte Beschäftigte. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/5462) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Aus der Antwort geht ferner hervor, dass 260.000 Menschen mit Minijob mindestens noch eine weitere solch geringfügig entlohnte Beschäftigung ausübten.

Qualifikationen der Minijobber

Zu den beruflichen Qualifikationen der Minijobber heißt es in der Antwort, dass 22 % der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten über keinen Berufsabschluss, 42 % über einen anerkannten (nicht-akademischen) Berufsabschluss und 6 % über einen akademischen Berufsabschluss verfügten. Bei den 2,8 Millionen im Nebenjob geringfügig entlohnten Beschäftigten hatten demnach 15 % keinen Berufsabschluss, 67 % einen anerkannten Berufsabschluss und 10 % einen akademischen Berufsabschluss.

Atypische Arbeitszeiten

Rund 24 % der Beschäftigten in Deutschland arbeiteten im Jahr 2017 ständig oder regelmäßig am Wochenende. Das geht aus der Antwort (19/5657) der Bundesregierung auf eine weitere Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Darin heißt es weiter, dass rund 18 % der Beschäftigten ständig beziehungsweise regelmäßig abends und rund 5 % ständig beziehungsweise regelmäßig nachts arbeiteten. Von Schichtarbeit waren demnach 14 % der Beschäftigten (fünf Millionen) betroffen.

(Dt. Bundestag, hib vom 19.11.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Arbeitsrecht:
Owlit-Modul „Fachmodul Personal (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com


11.12.2023

EU beschließt KI-Gesetz

Die EU hat das weltweit erste KI-Gesetz beschlossen. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.

weiterlesen
EU beschließt KI-Gesetz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


11.12.2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

ISSA 5000 wird auf Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, die über sämtliche Nachhaltigkeitsthemen berichten und nach verschiedenen Rahmenwerken erstellt werden.

weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

Meldung

©Artur Szczybylo/123rf.com


08.12.2023

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Über alle Wirtschaftszweige hinweg wird in etwa 64 % der Unternehmen Homeoffice genutzt, dabei ist der Freitag mit 55 % der häufigste Homeoffice-Tag.

weiterlesen
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank