• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Änderungen an verschiedenen Rechnungslegungsstandards

14.12.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Änderungen an verschiedenen Rechnungslegungsstandards

Beitrag mit Bild

Das IASB war fleißig und hat gleich mehrere Rechnungslegungsstandards geändert.

Das IASB hat IFRIC 22 sowie von Änderungen im Rahmen der Annual Improvements to IFRSs (2014-2016) und an IAS 40 veröffentlicht.

Neben der Veröffentlichung der neuen IFRIC Interpretation 22 Foreign Currency Transactions and Advance Consideration hat das IASB aktuell auch Änderungen an verschiedenen Rechnungslegungsstandards im Wege des Annual Improvements to IFRSs (2014-2016) sowie weitere Änderungen an IAS 40 Investment Property publiziert.

Die durch die „Annual Improvements to IFRSs (2014-2016)“ bewirkten Änderungen betreffen

  • IFRS 1 First Time Adoption of IFRS: Streichung der kurzzeitigen Befreiungen in den Tz. E3-E7,
  • IFRS 12 Disclosures of Interests in Other Entities: Präzisierung des Anwendungsbereichs dahingehend, dass die in IFRS 12 geforderten Angaben auch für „zur Veräußerung gehaltene“ Beteiligungen oder für aufgegebene Geschäftsbereiche im Sinne von IFRS 5 gelten, und
  • IAS 28 Investments in Associates and Joint Ventures: Klarstellung in IAS 28.18, dass ein Unternehmen Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert auf Basis jedes einzelnen Investments bewerten darf.

Die Änderung von IFRS 12 ist ab dem 1. Januar 2017, die beiden weiteren Änderungen sind jeweils ab dem 1. Januar 2018 verpflichtend anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig.

Änderung von IAS 40

Die Änderung von IAS 40 Investment Property zur Bilanzierung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien, die sich noch in Bau oder Entwicklung befinden, betrifft die in IAS 40.57 aufgeführte Beispielliste, die bislang abschließend war. Durch die bisher abschließende Aufzählung war die Klassifikation noch nicht fertiggestellter Immobilien nicht klar geregelt. Die Aufzählung gilt nun als nicht abschließend, sodass nun auch noch nicht fertiggestellte Immobilien unter die Regelung subsumiert werden können. Diese Änderung ist ab dem 1. Januar 2018 anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig.

Neu: IFRIC betreffend IAS 21

Darüber hinaus hat das IASB die IFRIC Interpretation 22 Foreign Currency Transactions and Advance Consideration betreffend IAS 21 veröffentlicht. In der Interpretation wird betont, dass zur Bestimmung des Wechselkurses bei der erstmaligen Erfassung, derjenige Zeitpunkt zugrunde zu legen ist, zu dem ein Unternehmen den aus der Vorauszahlung entstehenden nichtmonetären Vermögenswert oder die nichtmonetäre Schuld erstmalig ansetzt. Diese Interpretation ist ab dem 1. Januar 2018 verpflichtend anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig.

(WPK vom 13.12.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Robert Peres


21.04.2025

Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Robert Peres, Vorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre, spricht über die zunehmende Kritik an virtuellen Hauptversammlungen, prominente Gegenbewegungen und warum eine echte Mitbestimmung der Aktionäre gerade jetzt entscheidend ist.

weiterlesen
Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Meldung

©rawpixel/123rf.com


17.04.2025

Das Osterei im Steuerrecht

Ostern bringt nicht nur bunte Eier, sondern auch steuerliche Tücken mit sich. Denn je nachdem, woher das Ei kommt und wie es verzehrt wird, ändert sich der Umsatzsteuersatz.

weiterlesen
Das Osterei im Steuerrecht

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com


17.04.2025

Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Der BFH verneint den Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers.

weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank