18.08.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Änderungen an IAS 21

Der IASB hat Änderungen an IAS 21 (Auswirkungen von Wechselkursänderungen) veröffentlicht. Die Änderungen sollen Unternehmen dabei helfen, festzustellen, ob eine Währung in eine andere Währung umgetauscht werden kann und welche Bilanzierung im Falle einer mangelnden Umtauschbarkeit anzuwenden ist.

Beitrag mit Bild

©SBH/fotolia.com

Der Änderungsstandard geht zurück auf eine Anfrage an das IFRS IC zur Bestimmung des Wechselkurses bei langfristiger fehlender Umtauschbarkeit, da IAS 21 bislang keine expliziten Vorschriften dazu enthielt, welchen Wechselkurs ein Unternehmen zu verwenden hat, wenn der Stichtagskurs nicht beobachtbar ist. Zu diesem Sachverhalt wurde im April 2021 der Entwurf eines Änderungsstandards (ED/2021/4) durch den IASB veröffentlicht.

Mit dem nun veröffentlichten Änderungsstandard werden Regelungen zu folgenden Bereichen in IAS 21 ergänzt:

  • wann eine Währung gegen eine andere Währung tauschbar ist und wann nicht;
  • wie ein Unternehmen den Wechselkurs bestimmt, der anzuwenden ist, wenn eine Währung nicht umtauschbar ist; und
  • welche Informationen ein Unternehmen angeben muss, wenn eine Währung nicht umtauschbar ist.

Die Änderungen an IAS 21 sind erstmals für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2025 beginnen, anzuwenden. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig. Der Änderungsstandard ist nur beim IASB und nur kostenpflichtig erhältlich.


DRSC vom 15.08.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Meldung

©cienpies/123rf.com


27.11.2025

Update zu digitalen Steuerbescheiden

Steuerpflichtige und Berater müssen die Bekanntgabe von Steuerbescheiden 2026 sowohl durch die Bereitstellung zum Datenabruf als auch auf Papier akzeptieren.

weiterlesen
Update zu digitalen Steuerbescheiden

Meldung

© bluedesign / fotolia.com


26.11.2025

Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Die EU-Kommission plant eine SFDR-Überarbeitung, um ESG-Offenlegungspflichten zu vereinfachen und ein neues Kategorisierungssystem für Finanzprodukte einzuführen.

weiterlesen
Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank