• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Änderung von IDW Prüfungshinweisen der 970er-Reihe

26.02.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Änderung von IDW Prüfungshinweisen der 970er-Reihe

Beitrag mit Bild

©Falko Müller/fotolia.com

Gesetzliche Änderungen sowie aktuelle Entwicklungen bei der Besonderen Ausgleichsregelung haben den Energiefachausschuss des IDW veranlasst, die mehrere IDW Prüfungshinweise zu ändern.

Geändert werden:

IDW PH 9.970.10 zu den Besonderheiten der Prüfung im Zusammenhang mit der Antragstellung stromkostenintensiver Unternehmen auf Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2017 im Antragsjahr 2018

IDW PH 9.970.11 zu den Besonderheiten der Prüfung nach § 75 Satz 1 EEG 2017 der zusammengefassten Endabrechnung eines Netzbetreibers für das Kalenderjahr 2017

IDW PH 9.970.12 zu den Besonderheiten der Prüfungen nach § 75 Satz 2 EEG 2017 und § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG der Abrechnungen von Elektrizitätsversorgungsunternehmen, stromkostenintensiven Unternehmen, Letztverbrauchern und Eigenversorgern für das Kalenderjahr 2017.

IDW PH 9.970.10 geht nun zum einen auf Antragstellung nach § 64 Abs. 5a EEG 2017 ein und zum anderen wurden Prüfungshandlungen ergänzt, die den aktuellen Sachverhaltsaufklärungen des BAFA zur Unternehmenseigenschaft und zur Abgrenzung von selbst verbrauchtem Strom zu weitergeleitetem Strom Rechnung tragen.

IDW PH 9.970.11 wurde an die gesetzlichen Änderungen aufgrund der Änderungen des EEG 2017 angepasst.

IDW PH 9.970.12 wurde grundlegender überarbeitet. Nunmehr umfasst er auch die Prüfung der Endabrechnung von stromkostenintensiven Unternehmen nach § 60a Satz 2 i.V.m. § 74 Abs. 2 EEG 2017 sowie die Prüfung der Abrechnung nach § 27 Abs. 3 Nr. 2 KWKG.

An einer Aktualisierung des IDW PH 9.970.33 zu den Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 9 KWKG der Abrechnungen eines Netzbetreibers wird noch gearbeitet.

Die IDW Prüfungshinweise werden in Heft 3/2018 der IDW Life veröffentlicht werden.

(IDW vom 22.02.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©kebox/fotolia.com


05.12.2023

Ärger wegen Smiley bei der Betriebsratswahl

Ein Bildzeichen als Bestandteil eines Kennworts ist unzulässig, wenn es wie das Smiley lediglich einen Stimmungszustand ausdrückt und keine Wortersatzfunktion hat.

weiterlesen
Ärger wegen Smiley bei der Betriebsratswahl

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com


05.12.2023

Bilanzkontrolle 2024: Lagebericht im Fokus

Seit Anfang 2022 kontrolliert die BaFin die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen und führt Stichproben- und Anlassprüfungen durch.

weiterlesen
Bilanzkontrolle 2024: Lagebericht im Fokus

Interview

Daniel Hammes


04.12.2023

„Der Arbeitsschutz muss immer sichergestellt sein“

„Arbeitsschutz ist grundsätzlich keine Frage der Betriebsgröße sondern muss immer sichergestellt sein“, erklärt Rechtsanwalt Daniel Hammes von der Wirtschaftskanzlei FPS-law.

weiterlesen
„Der Arbeitsschutz muss immer sichergestellt sein“

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank