• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ältere Unternehmer: Zurückhaltung beim Bankkredit

24.05.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Ältere Unternehmer: Zurückhaltung beim Bankkredit

Beitrag mit Bild

Ältere und jüngere Unternehmer sind bei ihren Kreditverhandlungen ähnlich erfolgreich. Allerdings treten ältere Unternehmer von vornherein seltener den Gang zur Bank an.

Ältere Unternehmer finanzieren ihre Investitionen eher über Eigenmittel als jüngere Unternehmer, zeigt das KfW-Mittelstandspanel.

Der demografische Wandel kommt im Mittelstand an, wie Auswertungen des aktuellen KfW-Mittelstandspanels deutlich zeigen. Bereits 1,3 Millionen Inhaber mittelständischer Unternehmen sind 55 Jahre oder älter. Dies hat Folgen, denn mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft zu investieren.

Finanzierungsverhalten älterer Unternehmer

Zwischen 2004 und 2014 tätigten im Mittel 57 Prozent der KMU mit jüngeren Inhabern (unter 40 Jahre) Investitionen. Bei Unternehmen mit älteren Inhabern (über 60 Jahre) lag die Bereitschaft lediglich bei 37 Prozent. Allerdings lässt sich ebenfalls zeigen: wenn ältere Unternehmer investieren, investieren sie ähnlich viel wie jüngere Inhaber. Die Projektgröße lag zwischen 2004 und 2014 im Durchschnitt mit rund 7.600 EUR je Beschäftigtem nur knapp unter dem langjährigen Mittelwert für den Gesamtmittelstand von rund 8.300 EUR.

(KfW vom 20.05.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


20.11.2025

EUDR-Update

Die EU diskutiert kurzfristige Änderungen an der Entwaldungsverordnung (EUDR), darunter erleichterte Pflichten für kleinere Unternehmen und eine Fristverlängerung.

weiterlesen
EUDR-Update

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


20.11.2025

50.800 Stellen in Deutschland verloren

Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 größere Unternehmen Teile ihrer Tätigkeiten ins Ausland verlagert, was zu einem Nettoverlust von etwa 50.800 Arbeitsplätzen geführt hat.

weiterlesen
50.800 Stellen in Deutschland verloren

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank