• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ältere Unternehmer: Zurückhaltung beim Bankkredit

24.05.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Ältere Unternehmer: Zurückhaltung beim Bankkredit

Beitrag mit Bild

Ältere und jüngere Unternehmer sind bei ihren Kreditverhandlungen ähnlich erfolgreich. Allerdings treten ältere Unternehmer von vornherein seltener den Gang zur Bank an.

Ältere Unternehmer finanzieren ihre Investitionen eher über Eigenmittel als jüngere Unternehmer, zeigt das KfW-Mittelstandspanel.

Der demografische Wandel kommt im Mittelstand an, wie Auswertungen des aktuellen KfW-Mittelstandspanels deutlich zeigen. Bereits 1,3 Millionen Inhaber mittelständischer Unternehmen sind 55 Jahre oder älter. Dies hat Folgen, denn mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft zu investieren.

Finanzierungsverhalten älterer Unternehmer

Zwischen 2004 und 2014 tätigten im Mittel 57 Prozent der KMU mit jüngeren Inhabern (unter 40 Jahre) Investitionen. Bei Unternehmen mit älteren Inhabern (über 60 Jahre) lag die Bereitschaft lediglich bei 37 Prozent. Allerdings lässt sich ebenfalls zeigen: wenn ältere Unternehmer investieren, investieren sie ähnlich viel wie jüngere Inhaber. Die Projektgröße lag zwischen 2004 und 2014 im Durchschnitt mit rund 7.600 EUR je Beschäftigtem nur knapp unter dem langjährigen Mittelwert für den Gesamtmittelstand von rund 8.300 EUR.

(KfW vom 20.05.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Meldung

© mmphoto/fotolia.com


24.11.2025

Diskriminierung: Versicherungsklausel benachteiligt Frauen

Eine Versicherungsklausel, die Arbeitsunfähigkeit infolge Schwangerschaft ausschließt, stellt eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts dar.

weiterlesen
Diskriminierung: Versicherungsklausel benachteiligt Frauen

Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank