• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen

25.09.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen

Beitrag mit Bild

©meshmerize/fotolia.com

Die EU und die USA haben ein bilaterales Abkommen über Versicherungen und Rückversicherungen für mehr Rechtssicherheit und mehr Schutz für die Verbraucher unterzeichnet. Dieses soll auch die Kosten und Bürokratie für EU-Versicherer und Rückversicherer, die in den USA tätig sind, senken.

Im Einklang mit den Zielen des Investitionsplanes für Europa und der Kapitalmarktunion ermögliche die Vereinbarung Rückversicherern, ihre Investitionskapazität zu stärken. EU-Rückversicherer schätzten, dass sie etwa 40 Mrd. US-Dollar an Sicherheiten in den USA hinterlegt hätten, die statt dessen investiert werden könnten, um Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen. Das Abkommen solle Versicherern und Rückversicherern aus der EU und den USA Rechtssicherheit bei der Anwendung des jeweiligen Rechtsrahmens geben. Durch die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und den Austausch von Informationen werde es möglich, Versicherungsnehmern und Verbrauchern besseren Schutz zu bieten.

Zum weiteren Vorgehen

Mit der Unterschrift können Teile der Vereinbarung vorläufig angewendet werden. Das Europäische Parlament und der Rat müssen den Abschluss des Abkommens genehmigen. Der Text wurde von der EU-Kommission auf der Grundlage eines Mandates ausgehandelt, das der Rat im April 2015 gebilligt hatte. Das Abkommen umfasst Bestimmungen zur Rückversicherung, zur Gruppenaufsicht und zum Austausch von Informationen.

(EU-Kommission vom 22.09.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


01.07.2025

IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Die IFRS-Leitlinien liefern praktische Hinweise für eine transparente, zielgerichtete Klimaberichterstattung im Einklang mit IFRS S2.

weiterlesen
IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Meldung

©peshkova/123rf.com


01.07.2025

Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Obwohl 72 % der Beschäftigten regelmäßig KI nutzen, fühlen sich nur 36 % ausreichend vorbereitet. Ein Appell an Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.

weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank