• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen

25.09.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen

Beitrag mit Bild

©meshmerize/fotolia.com

Die EU und die USA haben ein bilaterales Abkommen über Versicherungen und Rückversicherungen für mehr Rechtssicherheit und mehr Schutz für die Verbraucher unterzeichnet. Dieses soll auch die Kosten und Bürokratie für EU-Versicherer und Rückversicherer, die in den USA tätig sind, senken.

Im Einklang mit den Zielen des Investitionsplanes für Europa und der Kapitalmarktunion ermögliche die Vereinbarung Rückversicherern, ihre Investitionskapazität zu stärken. EU-Rückversicherer schätzten, dass sie etwa 40 Mrd. US-Dollar an Sicherheiten in den USA hinterlegt hätten, die statt dessen investiert werden könnten, um Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen. Das Abkommen solle Versicherern und Rückversicherern aus der EU und den USA Rechtssicherheit bei der Anwendung des jeweiligen Rechtsrahmens geben. Durch die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und den Austausch von Informationen werde es möglich, Versicherungsnehmern und Verbrauchern besseren Schutz zu bieten.

Zum weiteren Vorgehen

Mit der Unterschrift können Teile der Vereinbarung vorläufig angewendet werden. Das Europäische Parlament und der Rat müssen den Abschluss des Abkommens genehmigen. Der Text wurde von der EU-Kommission auf der Grundlage eines Mandates ausgehandelt, das der Rat im April 2015 gebilligt hatte. Das Abkommen umfasst Bestimmungen zur Rückversicherung, zur Gruppenaufsicht und zum Austausch von Informationen.

(EU-Kommission vom 22.09.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©euthymia/fotolia.com


17.11.2025

Mietzahlungen als Spenden zulässig

Ein Spendenabzug ist auch dann zulässig, wenn der Vermieter die Miete vorfinanziert, sofern die Verträge wirksam, fremdüblich und tatsächlich umgesetzt sind.

weiterlesen
Mietzahlungen als Spenden zulässig

Rechtsboard

Saskia MacLaughlin


17.11.2025

Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Im Rahmen der stetig fortschreitenden Globalisierung und dem grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitenden sollten Unternehmen zur Verhinderung finanzieller Ansprüche von Sozialversicherungsbehörden die Frage nach dem anwendbaren Sozialversicherungsrecht in jedem Einzelfall grundlegend prüfen.

weiterlesen
Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Meldung

©Zerbor /fotolia.com


17.11.2025

Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das BSG hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzt.

weiterlesen
Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank