• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • 6 von 10 Berufstätigen sind im Weihnachtsurlaub erreichbar

28.12.2020

Arbeitsrecht, Meldung

6 von 10 Berufstätigen sind im Weihnachtsurlaub erreichbar

Beitrag mit Bild

©oatawa/fotolia.com

Schnell mal den Laptop hochfahren, per Diensthandy E-Mails checken oder ans Telefon gehen, wenn der Chef anklingelt: 61 % der Berufstätigen in Deutschland sind auch in ihrem Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Menschen ab 16 Jahren, darunter 473 Berufstätige, die Urlaub während der Weihnachtstage haben. Damit grenzen sich in diesem Jahr etwas mehr Menschen in ihrer freien Zeit vom Job ab als 2019, als noch 71 % im Weihnachtsurlaub dienstlich ansprechbar waren. Die Mehrheit (61 %) ist in diesem Jahr telefonisch erreichbar, 56 % per Kurznachricht und 43 % per E-Mail. 42 % nehmen in ihrem Urlaub grundsätzlich auch dienstliche Video-Anrufe an.

Weihnachtsurlaub und Homeoffice

Einen deutlichen Unterschied gibt es zwischen Berufstätigen, die derzeit ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten: Hier sind 71 % dienstlich während des Weihnachtsurlaubs erreichbar – unter Berufstätigen, die nicht im Homeoffice arbeiten, sind es nur 48 %.

„Eine Bereitschaft zur Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit ist überall dort besonders hoch, wo Arbeitnehmer Vertrauensarbeitszeiten, Flexibilität und flache Hierarchien genießen. Und wo es digitalisierte Arbeitsprozesse und -umgebungen gibt. Das ist bei Berufen, die sich für das Homeoffice eignen, eher der Fall als bei Berufen, die eine Präsenz vor Ort erfordern“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Es ist allerdings grundsätzlich wichtig, dass freie Zeit möglichst ungestört zur Erholung und für Familie und Freunde genutzt werden kann. Unternehmen sollten darauf achten, gut funktionierende Vertretungslösungen zu etablieren.“

Gründe für die Erreichbarkeit

Die Gründe für eine Erreichbarkeit während der Weihnachtsferien fallen unterschiedlich aus. 61 % meinen, dass ihr Vorgesetzter dies von ihnen erwartet. 44 % wollen damit die Erwartungen ihrer Kollegen und 28 % die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen. Jeder Fünfte (21 %) ist auch erreichbar, weil er es selbst gern möchte.

(Bitkom, PM vom 22.12.2020/RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Arbeitsrecht:
Owlit-Modul „Stotax Personal (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

©beebright/fotolia.com


18.09.2025

Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Russland und China gelten laut Bitkom 2025 als Hauptquellen für Cyberangriffe auf Unternehmen mit je 46 % der Nennungen.

weiterlesen
Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank