• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • 42 % der Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen

14.12.2023

Meldung, Wirtschaftsrecht

42 % der Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen

Die Unternehmen in Deutschland treiben ihre Bemühungen für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung voran. Bereits 42 % kompensieren CO2-Emissionen, vor einem Jahr waren es 35 % und 2020 erst 28 %.

Beitrag mit Bild

dmitrydemidovich/123rf.com

Während 42 % der Unternehmen bereits CO2-Emissionen kompensieren, planen 29 %, dies künftig zu tun. 20 % können sich dies zumindest perspektivisch vorstellen. Lediglich 6 % der Unternehmen schließen eine CO2-Kompensation aktuell aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen in Deutschland ab 20 Mitarbeitenden, die im Auftrag des Bitkom durchgeführt wurde.

Eine CO2-Kompensation erfolgt in der Regel über den Onlinekauf von Ausgleichszertifikaten, die bestätigen, dass andernorts durch Klimaschutzprojekte eine entsprechende Menge CO2 gebunden wird.

Das sind die vorgenommenen Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Um CO2-Emssionen zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, setzen die Unternehmen in Deutschland auf eine Vielfalt von Maßnahmen: 62 % ersetzen Dienstreisen ganz oder teilweise durch Videokonferenzen, 56 % verzichten weitestgehend auf Papierausdrucke. 51 % haben energieeffiziente Büro-Hardware angeschafft. Fast die Hälfte (45 %) beachtet Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf digitaler Produkte, Anwendungen und Leistungen. Ein Drittel (35 %) der Unternehmen gestattet es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Dienstgeräte wie Laptops oder Smartphones im Sinne der Nachhaltigkeit auch privat zu nutzen. 16 % geben an, zu 100 % zertifizierten Öko-Strom zu nutzen.


Bitkom vom 12.12.2023 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com


19.11.2025

Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Der IASB hat klargestellt, wie Unternehmen Abschlüsse umrechnen müssen, wenn die Darstellungswährung in einem Hochinflationsland liegt.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


18.11.2025

DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Mit der verabschiedeten Position zum Omnibus-I-Paket will das EU-Parlament Unternehmen gezielt von übermäßiger Bürokratie entlasten.

weiterlesen
DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank