• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • 2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung

29.09.2015

Arbeitsrecht, Meldung

2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung

Beitrag mit Bild

„Der Abschluss hat gezeigt, dass trotz schwieriger thematischer Rahmenbedingungen die Sozialpartnerschaft belastbar ist“, so Thomas Wedekind, Geschäftsführer der Technoform Glass Insulation GmbH in Lohfelden und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.

Am Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt.

In einer Tarifrunde, in der es im Wesentlichen um die Verhandlung der Vergütungen ging, einigten sich die Tarifparteien, diese ab dem 1. Oktober 2015 um 2,9 Prozent zu erhöhen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von 70,- Euro, die Auszubildenden von 30,- Euro. Die Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls um 2,9 Prozent. Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden, haben die Möglichkeit, den Beginn der Tariferhöhungen um bis zu zwei Monate zu verschieben. Der Tarifvertrag wurde für eine Gesamtlaufzeit von 14 Monaten abgeschlossen. Er beginnt am 1. Oktober 2015 und endet am 30. November 2016.

(Arbeitgeberverband Hessenchemie / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank