• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • 2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung

29.09.2015

Arbeitsrecht, Meldung

2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung

Beitrag mit Bild

„Der Abschluss hat gezeigt, dass trotz schwieriger thematischer Rahmenbedingungen die Sozialpartnerschaft belastbar ist“, so Thomas Wedekind, Geschäftsführer der Technoform Glass Insulation GmbH in Lohfelden und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.

Am Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt.

In einer Tarifrunde, in der es im Wesentlichen um die Verhandlung der Vergütungen ging, einigten sich die Tarifparteien, diese ab dem 1. Oktober 2015 um 2,9 Prozent zu erhöhen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von 70,- Euro, die Auszubildenden von 30,- Euro. Die Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls um 2,9 Prozent. Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden, haben die Möglichkeit, den Beginn der Tariferhöhungen um bis zu zwei Monate zu verschieben. Der Tarifvertrag wurde für eine Gesamtlaufzeit von 14 Monaten abgeschlossen. Er beginnt am 1. Oktober 2015 und endet am 30. November 2016.

(Arbeitgeberverband Hessenchemie / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©kebox/fotolia.com


28.11.2025

Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Wer Hinweise auf rechtswidriges Verhalten ignoriert oder nicht nachhakt, läuft Gefahr, persönlich in die Haftung zu geraten, bestätigt das OLG Frankfurt.

weiterlesen
Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Steuerboard

Marcus Niermann / Erik Muscheites


27.11.2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Das deutsche Steuerrecht hält ein besonderes Ärgernis für in Deutschland steuerpflichtige Stifter und Begünstigte von ausländischen Stiftungen oder Trusts vor: die sogenannte Zurechnungsbesteuerung gem. § 15 AStG.

weiterlesen
Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank