• Kontakt
  • Newsletter
  • Für Autoren
Wirtschaft und Wettbewerb
Fachmedien Ottoschmidt
  • DER BETRIEB
    • Über DER BETRIEB
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Meldungen
    • Podcast
    • Interviews
    • Rechtsboard
    • Steuerboard
    • Newsletter
    • Herausgeber / Fachbeirat
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Für Autoren
    • Kundenservice
    • Media Sales
  • DER BETRIEB
    • Über DER BETRIEB
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Meldungen
    • Podcast
    • Interviews
    • Rechtsboard
    • Steuerboard
    • Newsletter
    • Herausgeber / Fachbeirat
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Für Autoren
    • Kundenservice
    • Media Sales

Menü

Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Home
  • /
  • Liebernickel, Martin

RA/StB Dr. Martin Liebernickel

Partner bei POELLATH in Frankfurt/M.

Liebernickel, Martin

RA/StB Dr. Martin Liebernickel ist Partner bei POELLATH in Frankfurt/M. 

Aktuelle Beiträge:

  • 26. Juli 2023
    Meldepflicht innerstaatlicher Steuergestaltungen durch das geplante Wachstumschancengesetz
  • 22. November 2022
    JStG 2022: Immobilienübertragungen könnten durch die Änderungen im Bewertungsgesetz ab 01.01.2023 teurer werden
  • 9. Februar 2022
    Erlassbescheide im Rahmen der Verschonungs-bedarfsprüfung nach § 28a ErbStG – vor unklaren Nebenbestimmungen wird gewarnt!
  • 20. August 2021
    BVerfG kippt hohe Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen
  • 26. Mai 2021
    Die Kosten der Pandemie – müssen die Reichen für die Krise zahlen?
  • 26. November 2020
    Änderung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes durch das JStG 2020

Owlit-Datenbank

Diese und weitere Beiträge von RA/StB Dr. Martin Liebernickel finden Sie auch in unserer Datenbank »

Archiv Rechtsboard
Archiv Steuerboard
Fachmedien Otto Schmidt
Owlit Datenbank

© Verlag Dr. Otto Schmidt Niederlassung Düsseldorf 2025

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • Barrierefreiheit
Bunderverband Nachhaltige Wirtschaft BNW