• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Umsatzsteuer-Sonderprüfung 2016: 1,72 Mrd. Euro Mehreinnahmen

28.04.2017

Meldung, Steuerrecht

Umsatzsteuer-Sonderprüfung 2016: 1,72 Mrd. Euro Mehreinnahmen

Beitrag mit Bild

©wsf-f/fotolia.com

Die im Jahr 2016 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer haben zu einem Mehrergebnis von rund 1,72 Mrd. Euro geführt.

Umsatzsteuer-Sonderprüfungen werden unabhängig vom Turnus der allgemeinen Betriebsprüfung und ohne Unterscheidung der Größe der Betriebe vorgenommen. Im Jahr 2016 wurden 85.681 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt. Im Jahresdurchschnitt waren 1.873 Umsatzsteuer-Sonderprüfer eingesetzt. Jeder Prüfer führte im Durchschnitt 46 Sonderprüfungen durch. Dies bedeutet für jeden eingesetzten Prüfer ein durchschnittliches Mehrergebnis von gut 0,92 Mio. Euro.

(BMF, PM vom 26.04.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©PhotoSG/fotolia.com


09.07.2025

Steuervereinfachung: BMF passt Anwendungserlass an

Die Änderungen im UStG und UStAE schaffen steuerliche Entlastung, reduzieren Bürokratie und bringen Klarheit in bislang unklare Sachverhalte.

weiterlesen
Steuervereinfachung: BMF passt Anwendungserlass an

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


09.07.2025

Steuerbefreiung für Familienheim trotz spätem Einzug

Das Urteil des FG Niedersachsen schafft Klarheit für Erben: Ein Wohnrecht kann die Frist für die Selbstnutzung rechtlich verschieben.

weiterlesen
Steuerbefreiung für Familienheim trotz spätem Einzug

Steuerboard

Jannis Lührs / Jan Winkler


08.07.2025

Substanz im internationalen Steuerrecht und ATAD III: Aufgabe des Richtlinienentwurfs

Substanzanforderungen an ausländische Gesellschaften zur Identifizierung (vermeintlich) „missbräuchlicher Gestaltungen“ sind eines der zentralen Themen im internationalen Steuerrecht.

weiterlesen
Substanz im internationalen Steuerrecht und ATAD III: Aufgabe des Richtlinienentwurfs

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank