• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Industrie: 5 Prozent mehr Investitionen geplant

09.03.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutsche Industrie: 5 Prozent mehr Investitionen geplant

Beitrag mit Bild

©Maksim Kabakou/fotolia.com

Die deutsche Industrie will ihre Investitionen nach einer Umfrage des ifo Instituts in diesem Jahr um rund 5 Prozent erhöhen. Das geht hervor aus dem ifo Investitionstest. Im Vorjahr stiegen die Investitionen nur um rund 3 Prozent.

Rund 64 Prozent der befragten Firmen planen in diesem Jahr, ihre Investitionen zu erhöhen, 29 Prozent wollen sie kürzen. Besonders stark wollen die Möbelhersteller ihre Investitionen steigern, um 20 Prozent. Auch bei Gummi- und Kautschukwaren liegt die Rate weit oben, bei 15 Prozent. Im viel größeren Maschinenbau liegt die Rate bei 10 Prozent, bei elektrischen Ausrüstungen, bei Metallerzeugnissen, Metallerzeugung und im Glasgewerbe, in der Papierindustrie und im Holzgewerbe ebenfalls.

Investitionen nach Branchen unterschiedlich

Durchschnittlich um 5 Prozent wachsen die Investitionen der Autohersteller, im Textilgewerbe und in der Getränkeherstellung. Kürzungen um 5 bis 10 Prozent meldeten nur das Ernährungsgewerbe, die Bekleidungsindustrie sowie die Branche der Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen.

(ifo Institut, PM vom 08.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©your123/fotolia.com


30.07.2025

Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Die NIS2-Richtlinie bietet eine große Chance für mehr Cybersicherheit in der EU; allerdings braucht es ein klares, einheitliches Gesetz ohne Ausnahmen für staatliche Stellen.

weiterlesen
Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Meldung

©Cybrain/fotolia.com


30.07.2025

Sozialer Schutz für Paketboten

Das Bundeskabinett hat am 30.07.2025 die Entfristung der Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche beschlossen.

weiterlesen
Sozialer Schutz für Paketboten

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


29.07.2025

IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Sobald Arbeitnehmende bei vergleichbarer Qualifikation Zeitarbeitnehmern gegenübergestellt werden, schrumpft die vermeintliche Lohnlücke auf nahezu null.

weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank