03.11.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Noch keine Entgeltgleichheit in der EU

Beitrag mit Bild

Gender Pay Gap: Ab Donnerstag, den 03.11.2016 bis zum Ende des Jahres arbeiten Frauen in der Europäischen Union umsonst.

Die Europäische Kommission berichtet, dass ab heute bis zum Ende des Jahres Frauen in der Europäischen Union quasi umsonst arbeiten. Beim derzeitigen Tempo geht das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen so langsam zurück, dass Frauen erst im Jahr 2086 so viel verdienen wie Männer.

Der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn von Frauen in Europa liegt laut EU-Kommission 16,7 Prozent unter dem der Männer. Damit arbeiteten Frauen rund 17 Prozent des Jahres unentgeltlich. In Deutschland liege das geschlechterspezifische Lohngefälle wie im Vorjahr bei 21,6 Prozent, das sei der vierthöchste Wert aller EU-Staaten (höchster Wert: Estland mit 29,9 Prozent, niedrigster Wert in Slowenien mit 3,2 Prozent).

Lohngleichheit erst im Jahr 2086

Die Gleichheit von Männern und Frauen in der Europäischen Union auf dem Arbeitsmarkt sei auch im Jahr 2016 noch keine Realität, erklärten EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und die EU-Kommissarinnen Marianne Thyssen und Vera Jourova. Die Ungleichheit spiegele sich im Stundenlohn für Frauen, der immer noch 16,7 Prozent unter dem ihrer männlichen Kollegen liege. Beim derzeitigen Tempo gehe das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen so langsam zurück, dass Frauen erst im Jahr 2086 so viel verdienen würden wie Männer.

(EU-Kommission, EU-Aktuell vom 31.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


04.07.2025

Die gläserne Decke in Großkanzleien

Obwohl ebenso viele Frauen wie Männer mit Prädikatsexamen in den 20 größten Kanzleien in Deutschland starten, werden nur 16 % Frauen als Partnerinnen berufen.

weiterlesen
Die gläserne Decke in Großkanzleien

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank