• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

18.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

Beitrag mit Bild

Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind seit Januar 2001 verpflichtet, sich einer externen Qualitätskontrolle zu unterziehen, wenn sie gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchführen möchten.

Das IDW hat die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen (IDW PS 140) in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und hat nun die neuen Anforderungen in einem Entwurf zur Stellungnahme veröffentlicht.

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) wurden die berufsrechtlichen Grundlagen zur Durchführung von externen Qualitätskontrollen bei Berufsangehörigen und  Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neu geregelt. Die Änderungen ermöglichen eine risikobasierte, an den individuellen Verhältnissen der Berufspraxis orientierte Durchführung der Qualitätskontrolle.

Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei gemischten Praxen

Das IDW hat vor diesem Hintergrund die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und stellt die neuen Anforderungen in dem Entwurf IDW EPS 140 n.F. (Stand: 04.10.2016) zur Stellungnahme zur Verfügung. Der Entwurf geht auch auf das Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei sog. „gemischten Praxen“ ein. Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge sind bis zum 31.03.2017 an das IDW zu richten.

(IDW vom 17.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank