• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kritik an Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie

07.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Kritik an Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie

Beitrag mit Bild

Grundsätzlichen Änderungsbedarf sieht das IDW beim Sonderbetriebsausgabenabzugsverbot des § 4i EStG-E, bei § 1 Abs. 1 Satz 5 und Abs. 6 EStG-E sowie bei der Ausdehnung der Gewerbesteuerpflicht auf den außensteuerrechtlichen Hinzurechnungsbetrag nach § 7 Satz 7 bis 9 GewStG-E.

Die Ausschüsse des Bundesrats veröffentlichten im September Empfehlungen zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen. Das IDW nimmt hierzu Stellung.

Das IDW wertet es als erfreulich, dass mit der Neuregelung des § 50i EStG-E nunmehr Rechtssicherheit in einer Vielzahl von Fällen geschaffen werden soll. Einige Vorschläge des Regierungsentwurfs begegnen allerdings rechtlichen Bedenken und können in der Praxis zu großen Schwierigkeiten führen, warnt das IDW.

Das IDW regt daher an, die entsprechenden Änderungen zu überarbeiten, insbesondere:

  • die Unvereinbarkeit mit Gemeinschaftsrecht des § 4i EStG-E
  • das strukturelle Vollzugsdefizit mehrstufige Beteiligungsstrukturen betreffend sowie die regelmäßig fehlende Durchsetzbarkeit eines Kapitalertragsteuerabzugs in Fällen des neu eingeführten Steuerbarkeitstatbestands gem. § 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG-E
  • die Ausweitung des Treaty Override nach § 50d Abs. 9 Satz 1 und Satz 4 EStG-E
  • das Überschreiben des abkommensrechtlichen Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 Satz 5 und Abs. 6 EStG-E
  • die Ausdehnung der Gewerbesteuerpflicht auf den außensteuerrechtlichen Hinzurechnungsbetrag nach § 7 Satz 7 bis 9 GewStG-E

(IDW vom 05.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank