14.06.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Arbeitskosten im 1. Quartal 2016 gestiegen

Beitrag mit Bild

Beachtlicher Anstieg: Die Arbeitskosten in Deutschland waren im 1. Quartal 2016 um 3,1 % höher als im 1. Quartal 2015.

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom ersten Quartal 2015 zum ersten Quartal 2016 kalenderbereinigt um 3,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 1,7 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten sich im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum ersten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 3,2 %, die Lohnnebenkosten stiegen um 2,7 %.

Arbeitskosten steigen in Deutschland überdurchschnittlich

Für das Jahr 2015 liegen für fast alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) Veränderungsraten der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich vor. Nach diesen Ergebnissen verteuerte sich in Deutschland eine Stunde Arbeit im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,6 %. In der gesamten EU lag der durchschnittliche Anstieg der Arbeitskosten in diesem Zeitraum bei 2 %. Deutschland liegt damit das fünfte Jahr in Folge über dem EU-Durchschnitt.

Arbeitskosten steigen am stärksten in Ost-Europa

Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Rumänien (+8,4 %), Lettland (+7,4 %) sowie Bulgarien (+6,7 %) auf. In Zypern (-0,9 %) und Italien (-0,2 %) waren die Arbeitskosten rückläufig. In Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit +1,1 % deutlich geringer aus als in Deutschland, was hauptsächlich auf einen nur schwachen Anstieg der Lohnnebenkosten zurückzuführen ist. In Belgien (+ 0,1 %) blieben die Arbeitskosten nahezu unverändert.

(Statistisches Bundesamt, PM vom 09.06.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Erik Muscheites


27.11.2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Das deutsche Steuerrecht hält ein besonderes Ärgernis für in Deutschland steuerpflichtige Stifter und Begünstigte von ausländischen Stiftungen oder Trusts vor: die sogenannte Zurechnungsbesteuerung gem. § 15 AStG.

weiterlesen
Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Meldung

©cienpies/123rf.com


27.11.2025

Update zu digitalen Steuerbescheiden

Steuerpflichtige und Berater müssen die Bekanntgabe von Steuerbescheiden 2026 sowohl durch die Bereitstellung zum Datenabruf als auch auf Papier akzeptieren.

weiterlesen
Update zu digitalen Steuerbescheiden

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank