• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Was macht einen Arbeitgeber besonders attraktiv?

08.02.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Was macht einen Arbeitgeber besonders attraktiv?

Beitrag mit Bild

Leistungsgerechte Bezahlung und Arbeitsplatzsicherheit sind den Arbeitnehmern am wichtigsten.

Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies zeigt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2015. In der Studie wurde nach den fünf wichtigsten Faktoren gefragt, die einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen.

Leistungsgerechte Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeiten, Nähe von Arbeitsplatz zu Wohnsitz und abwechslungsreiche Tätigkeit sind die fünf Leistungen, die sich Arbeitnehmer am meisten von ihren Arbeitgebern wünschen, zeigt die repräsentative Online-Befragung unter 2.123 Arbeitnehmern und Arbeitsuchenden in Deutschland. Durchgeführt wurde die Studie von dem unabhängigen Marktforschungs und Analyseunternehmen Lünendonk GmbH. Die Top 5 sind danach im Vergleich zum Vorjahr die gleichen, aber die Reihenfolge hat sich geändert: Der Wunsch nach Arbeitsplatzsicherheit rutscht 2015 mit 63,8 Prozent auf den zweiten Platz. Eine gute Bezahlung hält nun mit 65,5 Prozent die Pole Position.

Bezahlung schlägt Sicherheit

Bei den Älteren treten die beiden Top-Präferenzen Bezahlung und Sicherheit deutlicher heraus – bei den 50- bis 65-Jährigen sehen 73,4 Prozent leistungsgerechte Bezahlung und 70,5 Prozent Arbeitsplatzsicherheit unter den Top 5-Leistungen. Innerhalb der jungen Generation sind die Präferenzen wesentlich heterogener – nur 56,4 Prozent sehen gute Bezahlung und 56,1 Prozent Sicherheit unter den Top 5. Bei den Arbeitnehmern in den Zwanzigern belegt die abwechslungsreiche Tätigkeit mit 39,2 Prozent den fünften Platz der Top 5-Liste. Die älteren Arbeitnehmer sind hingegen eher an einer betrieblichen Altersvorsorge interessiert (38,7 Prozent).

Betriebsrat? Nebensache!

Erstaunlich ist auch, dass gerade einmal 14,3 Prozent der befragten Arbeitnehmer den Betriebsrat unter den fünf wichtigsten Faktoren sehen. Damit rangiert die institutionalisierte Arbeitnehmervertretung weit hinter vermeintlichen unwesentlichen Leistungen wie Urlaubsgeld (27,1 Prozent) und Weihnachtsgratifikation (15,4 Prozent). Hier gibt es wohl einen Wandel in der Selbstwahrnehmung der arbeitenden Bevölkerung.

(Orizon GmbH, PM vom 02.02.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank