• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Neue WPK-Analyse zur Entwicklung und Struktur von Abschlussprüferhonoraren und Umsatzerlösen

07.12.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue WPK-Analyse zur Entwicklung und Struktur von Abschlussprüferhonoraren und Umsatzerlösen

Beitrag mit Bild

Die Analyse der WPK bietet Einblicke in die aktuelle Struktur des Wirtschaftsprüfungsmarkts in Deutschland.

Die Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfermarkts für das Jahr 2014 der Wirtschaftsprüferkammer (WPK)  zeigt stetig steigende Zahlen der  im Berufsregister der WPK eingetragenen Netzwerke und der ihnen angeschlossenen Wirtschaftsprüfungspraxen.

Ende 2014 waren 603 Wirtschaftsprüfungspraxen (2013: 571, 2012: 445) in 286 Netzwerken (2013: 257, 2012: 184) registriert. 498 Wirtschaftsprüferpraxen übernahmen 2.656 Abschlussprüfungen bei dem Kapitalmarkt nahe stehenden Unternehmen. 79 dieser Praxen prüften 677 Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des § 319a Handelsgesetzbuch (HGB). Ausgehend vom Anwendungsbereich des § 319a HGB, wie er im Entwurf des Abschlussprüfungsreformgesetzes vorgesehen ist, wird die Zahl auf 113 Praxen steigen.

Gesamtumsatz lag bei 5,7 Mrd. Euro

Die Analyse zeigt zudem, dass 96 Prozent der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zu zehn Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer beschäftigen. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit bis zu zehn Wirtschaftsprüfern/vereidigten Buchprüfern beteiligten sich verstärkt an Qualitätskontrollverfahren. Der Gesamtumsatz der § 319a HGB-Praxen betrug circa 5,7 Mrd. Euro. Auf Abschlussprüfungsleistungen entfielen anteilig circa 1,9 Mrd. Euro. Davon betrafen etwa 426 Mio. Euro die Prüfungen der Unternehmen von öffentlichem Interesse.

(WPK vom 07.12.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


12.09.2025

EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Der EuGH stärkt die Rechte arbeitender Eltern behinderter Kinder erheblich. Arbeitgeber müssen flexible und unterstützende Arbeitsbedingungen schaffen.

weiterlesen
EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Meldung

©jirsak/123rf.com


12.09.2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank