• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erbschaftsteuer-Reform: Zur Auswirkung auf das Firmenvermögen

26.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Erbschaftsteuer-Reform: Zur Auswirkung auf das Firmenvermögen

Beitrag mit Bild

Keine Kaskadeneffekte mehr: Die Erbschaftsteuer auf Firmenvermögen wird sich drastisch verändern.

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Regelung der Besteuerung von Firmenvermögen teilweise für verfassungswidrig erklärte, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, zu dem der Bundesrat bereits Stellung genommen und Änderungsvorschläge unterbreitet hat. Mit wesentlichen Konsequenzen für künftige Übertragungen von Firmenvermögen.

Im Hinblick auf die Bedeutung mittelständischer Unternehmen für die Wirtschaftskraft und den Arbeitsplatzerhalt hat das BVerfG in seiner Entscheidung zugelassen, die Übertragung von Firmenvermögen weiter zu begünstigen. Allerdings hat es im Wesentlichen die fehlende individuelle Prüfung der Notwendigkeit einer Begünstigung sowie Missbrauchsmöglichkeiten durch geschickte Verteilung von Cash unterhalb der Aufgriffsgrenze in Konzernen (Kaskadeneffekt) beanstandet.

Der Fachbeitrag von WP/StB Dr. Kai Behling stellt die Konzepte der jetzigen und der sich zukünftig abzeichnenden Regelung aus der Perspektive eines auf seine Existenzsicherung bedachten mittelständischen Unternehmens kritisch gegenüber.

Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 23.10.2015, Heft 43, Seite 2461 – 2468 oder online unter Dokumentennummer DB1160113

(Dr. Kai Behling / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank