23.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Außenhandel: Endgültiges Ergebnis 2014

Beitrag mit Bild

Verrechnet? Die endgültigen Außenhandelsergebnisse für die Jahre 2012 bis 2014 werden zurzeit erstellt und sukzessive veröffentlicht.

Im Jahr 2014 wurden nach endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes Waren im Wert von 1.124 Milliarden Euro aus Deutschland ausgeführt und Waren im Wert von 910 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Damit waren die Exporte um 9,8 Milliarden und die Importe um 6,5 Milliarden Euro niedriger als bisher veröffentlicht.

Der Außenhandelssaldo ging nach den neusten Zahlen im Jahr 2014 von 217 Milliarden Euro auf 214 Milliarden Euro zurück. Im Rahmen der Jahreskorrektur wurde festgestellt, dass die von Unternehmen vorgenommenen Anmeldekorrekturen auch die Vorjahre betreffen. Deshalb wurden die bisherigen Außenhandelsergebnisse für die Jahre 2012 und 2013 nochmals revidiert.

Auch Korrekturen der Vorjahre

Damit waren nach endgültigen Ergebnissen im Jahr 2012 Exporte in Höhe von 1.093 Milliarden Euro und Importe in Höhe von 899 Milliarden Euro getätigt worden. Gegenüber den bisherigen Jahresergebnissen von 2012 gehen die Exporte um 3,1 Milliarden Euro und die Importe um 6,5 Milliarden Euro zurück. Die Exporte des Jahres 2013 reduzieren sich um 5,1 Milliarden Euro und die Importe um 7,8 Milliarden Euro. Die berichtigten, endgültigen Exporte des Jahres 2013 belaufen sich nun auf 1.088 Milliarden Euro und die Importe auf 890 Milliarden Euro.

(Destatis / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


12.09.2025

EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Der EuGH stärkt die Rechte arbeitender Eltern behinderter Kinder erheblich. Arbeitgeber müssen flexible und unterstützende Arbeitsbedingungen schaffen.

weiterlesen
EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Meldung

©jirsak/123rf.com


12.09.2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank