• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EU-Unterstützung für europäische Kleinstunternehmen

21.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

EU-Unterstützung für europäische Kleinstunternehmen

Beitrag mit Bild

Die EU unterstützt Kleinstunternehmen, indem der Zugang zu Finanzmitteln deutlich erleichtert wird.

Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds erweitern den Zugang zu Finanzmitteln für Kleinstunternehmen. 237 Mio. Euro an Darlehen werden mobilisiert.

20.000 Kleinstunternehmen erhalten Zugang zu Darlehen im Wert von 237 Mio. Euro im Rahmen des Europäischen Programms für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI). Der Europäische Investitionsfonds (EIF), der die EaSI-Bürgschaft im Auftrag der Europäischen Kommission verwaltet, sowie sechs Mikrokreditanbieter haben Bürgschaftsvereinbarungen unterzeichnet, die Kleinstunternehmen Zugang zu Finanzmitteln eröffnen werden.

Darlehn im Zeitraum 2014-2020

Die Bürgschaftsvereinbarungen sind auf Personen ausgerichtet, die ein eigenes Kleinstunternehmen gründen oder ausbauen möchten, vor allem auf diejenigen, die nur schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können oder Probleme beim Zugang zu Finanzierungsmitteln haben. Durch die EaSI-Bürgschaft in Höhe von 96 Mio. Euro soll ein Gesamtvolumen von mehr als 500 Mio. Euro im Zeitraum 2014-2020 in Form von Darlehen zur Förderung von Beschäftigung und Wachstum in Europa für die nächsten 15 Jahre mobilisiert werden, wobei insgesamt 30.800 Mikrokredite und 1.000 Kredite für Sozialunternehmen bereitgestellt werden sollen. Die Bürgschaft über 96 Mio. Euro für Mikrokreditanbieter und Darlehensgeber von Sozialunternehmen wird vom EIF im Auftrag der Europäischen Kommission verwaltet.

EIF erleichtert Zugang zu Finanzierungsmitteln

Der EIF wird keine direkte finanzielle Unterstützung für Unternehmen leisten. Die Durchführung erfolgt vielmehr über örtliche Finanzmittler, wie etwa Mikrofinanz- und Garantieeinrichtungen sowie Banken, die in allen 28 EU-Staaten und weiteren am Programm EaSI teilnehmenden Ländern tätig sind1. Diese Finanzmittler werden in direktem Kontakt mit den interessierten Parteien stehen, um im Rahmen der EaSI-Bürgschaft Unterstützung zu leisten.

(EU-Kommission / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank